museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Nachlass Dorothea Milde (1887-1964) [NLMx Dg 044] Archiv 2021-11-27 00:43:34 Vergleich

Weiden am Bache

AltNeu
1# Weiden am Bache1# Weiden am Bache
22
3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=13)3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)
4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)
5Inventarnummer: NLMx Dg 0445Inventarnummer: NLM Dg 208 Hz
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Diese sogenannten Kopfweiden, deren Zweige man in regelmäßigen zeitlichen Abständen beschneidet, um sie etwa für Zäune oder Körbe zu verwenden, umstehen in Dorothea Mildes Holzschnitt einen Bach, den sie in der rechten Bildhälfte nur anschneidet, und in dem sich die Weiden spiegeln. Wahrscheinlich hat das exzentrische Aussehen dieser Bäume mit den kahlen, dünnen Zweigen auf den dicken, knorrigen Stämmen das Interesse der Künstlerin auf sich gezogen. Der Holzschnitt existiert in zwei Drucken (s. Objektgruppe). 8Diese sogenannten Kopfweiden, deren Zweige man in regelmäßigen zeitlichen Abständen beschneidet, um sie etwa für Zäune oder Körbe zu verwenden, umstehen in Dorothea Mildes Holzschnitt einen Bach, den sie in der rechten Bildhälfte nur anschneidet, und in dem sich die Weiden spiegeln. Wahrscheinlich hat das exzentrische Aussehen dieser Bäume mit den kahlen, dünnen Zweigen auf den dicken, knorrigen Stämmen das Interesse der Künstlerin auf sich gezogen. Der Holzschnitt existiert in zwei Drucken (s. Objektgruppe).
14Holzschnitt14Holzschnitt
1515
16Maße16Maße
1744 x 28,7 cm (Bl.), 35,1 x 25,8 cm (Pl.)1744 x 28,7 cm (Bl.), 35,1 x 25,8 cm (Pl.)
1818
19___19___
2020
2121
22- Druckplatte hergestellt ...22- Druckplatte hergestellt ...
23 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=1224)23 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1224)
24 + wann: 191424 + wann: 1914
25 25
26## Teil von26## Teil von
2727
28- [Weiden am Bach](https://st.museum-digital.de/?t=serie&serges=417)28- [Weiden am Bach](https://st.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=417)
2929
30## Schlagworte30## Schlagworte
3131
32- [Bachlandschaft](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=42745)32- [Bachlandschaft](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=42745)
33- [Expressionismus](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=1415)33- [Expressionismus](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1415)
34- [Grafik](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=145)34- [Grafik](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=145)
35- [Kopfweide](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=41855)35- [Kopfweide](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=41855)
36- [Landschaftsmalerei](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=760)36- [Landschaftsmalerei](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=760)
3737
38___38___
3939
4040
41Stand der Information: 2021-11-27 00:43:3441Stand der Information: 2021-01-31 17:42:58
42[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)42[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4343
44___44___
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren