museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Nachlass Dorothea Milde (1887-1964) [NLMx Hz 074] Archiv 2021-09-23 10:07:58 Vergleich

Landschaft am Abend

AltNeu
22
3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)
4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)
5Inventarnummer: NLMx Hz 0745Inventarnummer: NLM Hz 230
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Diese sehr kleine Zeichnung in Rechteckformat zeigt eine abendliche Landschaft mit dämmerndem Abendhimmel, der Wald im Hintergrund rechts, der sich einen Hügel hinabzieht, ist fast nur noch als einheitlich schwarze Fläche wiedergegeben. Ob es sich bei der verdunkelten Fläche in der Mitte um einen Weg handelt oder um ein Gewässer, kann nicht eindeutig entschieden werden. Die oberen Ecken des Blattes sind abgerundet - vermutlich hat Dorothea Milde es in der Länge (unten) gekürzt, damit es ihren Formatvorstellungen entsprach. 8Diese sehr kleine Zeichnung in Rechteckformat zeigt eine abendliche Landschaft mit dämmerndem Abendhimmel, der Wald im Hintergrund rechts, der sich einen Hügel hinabzieht, ist fast nur noch als einheitlich schwarze Fläche wiedergegeben. Ob es sich bei der verdunkelten Fläche in der Mitte um einen Weg handelt oder um ein Gewässer, kann nicht eindeutig entschieden werden. Die oberen Ecken des Blattes sind abgerundet - vermutlich hat Dorothea Milde es in der Länge (unten) gekürzt, damit es ihren Formatvorstellungen entsprach.
9
10Kleinformatig & schwarz umrandet.
11 9
12Nicht handschriftlich bezeichnet. 10Nicht handschriftlich bezeichnet.
13Kein Monogramm.11Kein Monogramm.
2321
24- Gezeichnet ...22- Gezeichnet ...
25 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1224)23 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1224)
26 + wann: 1917 [circa]24 + wann: 1910-1925
27 25
28## Schlagworte26## Schlagworte
2927
28- [Dämmerung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=21811)
30- [Dunkelheit](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18234)29- [Dunkelheit](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18234)
31- [Dämmerung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=21811)
32- [Federzeichnung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12142)30- [Federzeichnung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12142)
33- [Grafik](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=145)31- [Grafik](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=145)
34- [Landschaftsmalerei](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=760)32- [Landschaftsmalerei](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=760)
38___36___
3937
4038
41Stand der Information: 2021-09-23 10:07:5839Stand der Information: 2021-01-31 17:42:58
42[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4341
44___42___
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren