museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Nachlass Dorothea Milde (1887-1964) [NLMx Hz 070] Archiv 2021-11-14 21:49:16 Vergleich

Speicher in Müden

AltNeu
1# Speicher in Müden1# Speicher in Müden
22
3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=13)3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)
4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)
5Inventarnummer: NLMx Hz 0705Inventarnummer: NLM Hz 030
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Müden ist eine kleine Ortschaft (heute ein Stadtteil von Faßberg) in der südlichen Lüneburger Heide. Die Zeichnung des kleinen Speichergebäudes neben dem Haupthaus entstand im Jahr 1916. Seitdem war Dorothea regelmäßig in der Lüneburger Heide. Die kleinen Speichergebäude sind für diese Gegend typisch und waren dort so verbreitet, dass man davon ausgehen kann, dass zu jedem Bauernhof mindestens ein solcher Speicher gehörte. 8Müden ist eine kleine Ortschaft (heute ein Stadtteil von Faßberg) in der südlichen Lüneburger Heide. Die Zeichnung des kleinen Speichergebäudes neben dem Haupthaus entstand im Jahr 1916. Seitdem war Dorothea regelmäßig in der Lüneburger Heide. Die kleinen Speichergebäude sind für diese Gegend typisch und waren dort so verbreitet, dass man davon ausgehen kann, dass zu jedem Bauernhof mindestens ein solcher Speicher gehörte.
9
10Siehe NLM 13, 22.7.1916; NLM 13, Nr. 13 ("Alte Scheune in Müden") 9Siehe NLM 13, 22.7.1916; NLM 13, Nr. 13 ("Alte Scheune in Müden")
11
12Handschriftlich bezeichnet: "1916 Speicher in Müden" - "Dorothea Milde". 10Handschriftlich bezeichnet: "1916 Speicher in Müden" - "Dorothea Milde".
13Das Monogramm Dorothea Mildes rechts an der unteren Wand des Haupthauses.11Das Monogramm Dorothea Mildes rechts an der unteren Wand des Haupthauses.
1412
2220
2321
24- Gezeichnet ...22- Gezeichnet ...
25 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=1224)23 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1224)
26 + wann: 22.07.191624 + wann: 1916
27 25
28- Wurde abgebildet (Ort) ...26- Wurde abgebildet (Ort) ...
29 + wo: [Müden (Örtze)](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=34019)27 + wo: [Müden (Örtze)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=34019)
30 28
31## Bezug zu Orten oder Plätzen29## Bezug zu Orten oder Plätzen
3230
33- [Lüneburger Heide](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=4103)31- [Lüneburger Heide](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=4103)
3432
35## Schlagworte33## Schlagworte
3634
37- [Dörflichkeit](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=42734)35- [Dörflichkeit](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=42734)
38- [Federzeichnung](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=12142)36- [Federzeichnung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12142)
39- [Grafik](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=145)37- [Grafik](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=145)
40- [Landschaftsmalerei](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=760)38- [Landschaftsmalerei](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=760)
41- [Landwirtschaft](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=218)39- [Landwirtschaft](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=218)
4240
43___41___
4442
4543
46Stand der Information: 2021-11-14 21:49:1644Stand der Information: 2021-07-06 10:11:41
47[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)45[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4846
49___47___
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren