museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Nachlass Dorothea Milde (1887-1964) [NLMx Hz 246] Archiv 2021-01-31 17:42:58 Vergleich

Bei Wilsede

AltNeu
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Ein lichtdurchfluteter Wanderweg durch die Lüneburger Heide bei Wilsede, im Hintergrund ist ein Haus bzw. ein Stall zu erkennen. Insgesamt beschäftigen sich weitere acht Zeichnungen mit landschaftlichen Motiven rund um Wilsede (Inv.-Nrr. NLM Hz 287, NLM Hz 155, NLM Hz 069, NLM Hz 085, NLM Hz 286, NLM Hz 081, NLM Hz 086 und NLM Hz 087, hier der Haupttext). 8Ein lichtdurchfluteter Wanderweg durch die Lüneburger Heide bei Wilsede, im Hintergrund ist ein Haus bzw. ein Stall zu erkennen. Insgesamt beschäftigen sich weitere acht Zeichnungen mit landschaftlichen Motiven rund um Wilsede (Inv.-Nrr. NLM Hz 287, NLM Hz 155, NLM Hz 069, NLM Hz 085, NLM Hz 286, NLM Hz 081, NLM Hz 086 und NLM Hz 087, hier der Haupttext).
9Nach Auskunft ihrer schriftlichen Aufzeichnungen war die Künstlerin 1921 nicht in der Lüneburger Heide. Bei ihrer eigenhändigen Datierung muss es sich um einen Irrtum handeln. Das Blatt steht in Motiv und Auffassung NLM Hz 287 nahe und stimmt in Material und Technik mit dieser überein, sodas es entsprechend zu datieren ist.
9 10
10Handschriftlich bezeichnet: "bei Wilsede 1921. Dorothea Milde" (Zeichnung), "Bei Wilsede. 1921." - "Dorothea Milde" (Trägerblatt). 11Handschriftlich bezeichnet: "bei Wilsede 1921. Dorothea Milde" (Zeichnung), "Bei Wilsede. 1921." - "Dorothea Milde" (Trägerblatt).
11Das Monogramm Dorothea Mildes in der linken unteren Ecke.12Das Monogramm Dorothea Mildes in der linken unteren Ecke.
1213
13Material/Technik14Material/Technik
14Bleistift und Kohle15Bleistift
1516
16Maße17Maße
1720,6 x 30 cm1820,6 x 30 cm
2122
22- Gezeichnet ...23- Gezeichnet ...
23 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1224)24 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1224)
24 + wann: 192125 + wann: 1920 [circa]
25 26
26- Wurde abgebildet (Ort) ...27- Wurde abgebildet (Ort) ...
27 + wo: [Wilsede](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=34018)28 + wo: [Wilsede](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=34018)
40___41___
4142
4243
43Stand der Information: 2021-01-31 17:42:5844Stand der Information: 2021-09-15 09:38:10
44[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)45[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4546
46___47___
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren