museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Nachlass Dorothea Milde (1887-1964) [NLMx Hz 227] Archiv 2023-09-30 21:12:17 Vergleich

Baumgruppe bei Emmingen

AltNeu
1# Baumgruppe bei Emmingen1# Baumgruppe bei Emmingen
22
3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/institution/13)3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)
4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/collection/564)4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)
5Inventarnummer: NLMx Hz 2275Inventarnummer: NLM Hz 088
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Emmingen ist ein Weiler bei Soltau im Landkreis Heidekreis in Niedersachsen. Die Lüneburger Heide bereist Dorothea Milde im Jahr 1920 intensiv, und auch ihre künstlerische Produktion ist in diesem Jahr überproportional hoch. Hier stellt sie eine Baumgruppe aus verschiedenen Baumsorten in das Zentrum ihrer Zeichnung. 8Emmingen ist ein Weiler bei Soltau im Landkreis Heidekreis in Niedersachsen. Die Lüneburger Heide bereist Dorothea Milde im Jahr 1920 intensiv, und auch ihre künstlerische Produktion ist in diesem Jahr überproportional hoch. Hier stellt sie eine Baumgruppe aus verschiedenen Baumsorten in das Zentrum ihrer Zeichnung.
12Das Monogramm Dorothea Mildes links unten.12Das Monogramm Dorothea Mildes links unten.
1313
14Material/Technik14Material/Technik
15Bleistift15Kohlezeichnung/Bleistift?
1616
17Maße17Maße
1820,3 x 23,5 cm1820,3 x 23,5 cm
2121
2222
23- Gezeichnet ...23- Gezeichnet ...
24 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/people/1224)24 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1224)
25 + wann: 10.08.192025 + wann: 1920
26 26
27- Wurde abgebildet (Ort) ...27- Wurde abgebildet (Ort) ...
28 + wo: [Emmingen (Soltau)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=34004)28 + wo: [Emmingen (Soltau)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=34004)
29 29
30## Bezug zu Orten oder Plätzen30## Bezug zu Orten oder Plätzen
3131
32- [Lüneburger Heide](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=4103)32- [Lüneburger Heide](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=4103)
3333
34## Schlagworte34## Schlagworte
3535
36- [Gebüsch](https://st.museum-digital.de/tag/41955)36- [Gebüsch](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=41955)
37- [Grafik](https://st.museum-digital.de/tag/145)37- [Grafik](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=145)
38- [Landschaftsmalerei](https://st.museum-digital.de/tag/760)38- [Landschaftsmalerei](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=760)
3939
40___40___
4141
4242
43Stand der Information: 2023-09-30 21:12:1743Stand der Information: 2021-07-07 10:50:17
44[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)44[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4545
46___46___
4747
48- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201808/070948165b696ae0e774f.jpg48- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201808/070948165b696ae0e774f.jpg
4949
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren