museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Nachlass Dorothea Milde (1887-1964) [NLMx Hz 287] Archiv 2021-01-31 17:42:58 Vergleich

Das älteste Haus auf Baltrum

AltNeu
22
3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)
4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)
5Inventarnummer: NLM Hz 2945Inventarnummer: NLMx Hz 287
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Ansicht eines weiß getünchten Hauses von der Giebelseite aus. Man sieht zwei große Fenster mit hellblauen Fensterläden, im Ober-/Dachgeschoss zwei kleine Fenster. Das Grundstück ist von einem Holzzaun umgeben. In seiner näheren Umgebung schließen sich im Hintergrund drei weitere Häuser an. Eine der wenigen Gouachen im Werk von Dorothea Milde. Auf demselben Trägerblatt ist links unten ein kleineres Bild angebracht: eine Schwarz-Weiß-Fotografie des oben beschriebenen Bildes? 8Ansicht eines weiß getünchten Hauses von der Giebelseite aus. Man sieht zwei große Fenster mit hellblauen Fensterläden, im Ober-/Dachgeschoss zwei kleine Fenster. Das Grundstück ist von einem Holzzaun umgeben. In seiner näheren Umgebung schließen sich im Hintergrund drei weitere Häuser an. Eine der wenigen Gouachen im Werk von Dorothea Milde. Auf demselben Trägerblatt ist links unten ein kleineres Bild angebracht: eine Schwarz-Weiß-Fotografie des oben beschriebenen Bildes.
9Mit Inv.-Nrr. NLM Hz 157, NLM Hz 158 und NLM Hz 156 sind drei weitere auf diesen Tag datierte Zeichnungen von Baltrum erhalten. 9Mit Inv.-Nrr. NLMx Hz 288, NLMx Hz 290 und NLMx Hz 289 sind drei weitere auf diesen Tag datierte Zeichnungen von Baltrum erhalten.
10 10
11Handschriftlich bezeichnet: "4.10.21. Das älteste Haus auf Baltrum Dorothea Milde" (auf der Zeichnung); "Oktober 1921. Das älteste Haus auf Baltrum" - "Dorothea Milde" (auf dem Trägerblatt). 11Handschriftlich bezeichnet: "4.10.21. Das älteste Haus auf Baltrum Dorothea Milde" (auf der Zeichnung); "Oktober 1921. Das älteste Haus auf Baltrum" - "Dorothea Milde" (auf dem Trägerblatt).
12Das Monogramm Dorothea Mildes rechts unten.12Das Monogramm Dorothea Mildes rechts unten.
13Verso: "6. Auf Baltrum"
1314
14Material/Technik15Material/Technik
15Gouache (kolorierte Federzeichnung)16Gouache (kolorierte Federzeichnung)
43___44___
4445
4546
46Stand der Information: 2021-01-31 17:42:5847Stand der Information: 2021-09-24 10:27:50
47[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)48[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4849
49___50___
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren