museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Grafiksammlung [Ca 3101]
1. Mai 1891 " internat .Solidarität " (Gleimhaus CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Gleimhaus / Gleimhaus (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Le Triomphe du Travail (Triumph der Arbeit)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Allegorischer Triumphzug, angeführt von weiblicher Gestalt mit Fackel, begleitet von Reiter mit Standarte "Le 1er Mai 1891"
Beschriftung in Schriftfeld unter dem Bildfeld: Manifestation Internationale du 1er Mai 1891. Dedié aux Travailleurs de tous les Pays.
Bez. im Druck: Gravé sur bois / par Henri Scheu // Composé et dessiné par Walter Crane [mit Pseudo-Cranach-Monogramm].

Material/Technik

Holzschnitt

Maße

23,8 x 54,3 cm

Vorlagenerstellung Vorlagenerstellung
1891
Walter Crane
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1895
Heinrich Scheu
1890 1907
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.