museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Nachlass Dorothea Milde (1887-1964) [NLMx Hz 299] Archiv 2023-10-06 00:03:41 Vergleich

Ornament VII (Kreuz)

AltNeu
1# Ornament VII (Kreuz)1# Ornament I (Kreuz)
22
3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/institution/13)3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)
4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/collection/564)4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)
5Inventarnummer: NLMx Hz 2995Inventarnummer: NLM Hz 283
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Siebte Zeichnung zur Geschichte "Legende vom heimatlosen Menschenkinde". Die Darstellungen nehmen je Bezug auf die Gefühlswelt des Menschenkindes. Sie sind dabei stark symbolisch zu deuten und sind klar als Dorothea Mildes späteste künstlerische Werke zu erkennen, die 1925 zu abstrakt-ornamentaler Symbolhaftigkeit gelangten. 8Kreuz mit drei Querbalken auf einem kleinen Hügel, an den sich mehrerere nur angedeutete weitere Hügel anschließen. Vom Kreuz gehen grellgelbe, rein geometrische Strahlen aus, die nach oben weisen. Der Hintergrund ist vollständig in starkem Mittelblau gehalten.
9
10Die Sonne spürt den Wunsch des Menschenkindes, sich das Leben nehmen, und hindert es daran. Die Sonne erinnert es an seine Pflicht bzw. an sein Ziel "Freude zu geben aus eigener Kraft" (hier indirekt so bezeichnet; es ist Dorothea Mildes selbst erklärtes Ziel im Leben, wie sie selbst in ihren Tagebüchern immer wieder betont).
11Die Zeichnung zeigt ein violettes Kreuz (Papstkreuz - drei Querbalken), von dem gelbe Strahlen ausgehen (erneut Komplementärkontrast). Diese entsprechen der Sonne, die das Menschenkind vor dem Tod bewahrt. Kreuz und Sonne zeichnen sich vor einem dunkelblauen Hintergrund mit angedeuteter Hügellandschaft ab. Wieder verwendet Dorothea Milde ihre bevorzugte Farbkombination.
12 9
13Nicht handschriftlich bezeichnet. 10Nicht handschriftlich bezeichnet.
14Kein Monogramm. 11Kein Monogramm.
15Nummerierung der Illustrationen zur Legende auf Seidenpapier.
1612
17Material/Technik13Material/Technik
18Pastellkreide14Pastellkreide
2420
2521
26- Gezeichnet ...22- Gezeichnet ...
27 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/people/1224)23 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1224)
28 + wann: Juli 192424 + wann: 1910-1925
29 25
30## Teil von
31
32- [Legende vom heimatlosen Menschenkinde](https://st.museum-digital.de/series/631)
33
34## Schlagworte26## Schlagworte
3527
36- [Farbe](https://st.museum-digital.de/tag/901)28- [Farbe](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=901)
37- [Grafik](https://st.museum-digital.de/tag/145)29- [Grafik](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=145)
38- [Kreuz (Symbol)](https://st.museum-digital.de/tag/2362)30- [Kreuz](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2362)
39- [Symbol](https://st.museum-digital.de/tag/10445)31- [Symbol](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10445)
4032
41___33___
4234
4335
44Stand der Information: 2023-10-06 00:03:4136Stand der Information: 2021-01-31 17:42:58
45[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4638
47___39___
4840
49- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201809/030842485b8cf4080ff8b.jpg41- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201809/030842485b8cf4080ff8b.jpg
5042
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren