museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kreismuseum Bitterfeld Fotothek [04878] Archiv 2023-10-06 00:03:23 Vergleich

SW Fotografie - Kriegsgefallenen Denkmal in Brehna

AltNeu
1# SW Fotografie - Kriegsgefallenen Denkmal in Brehna1# SW Fotografie - Kriegsgefallenen Denkmal in Brehna
22
3[Kreismuseum Bitterfeld](https://st.museum-digital.de/institution/6)3[Kreismuseum Bitterfeld](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=6)
4Sammlung: [Fotothek](https://st.museum-digital.de/collection/35)4Sammlung: [Fotothek](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=6&gesusa=35)
5Inventarnummer: 048785Inventarnummer: 04878
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Schwarz/Weiß Fotografie mit der Abbildung des Kriegsgefallenendenkmals in Brehna. Der Papierabzug ist auf Pappe geklebt. Auf der Rückseite befindet sich ein handschriftlicher Eintrag in Tinte: "Brehna Ehrenmal der im 1. Weltkrieg Gefallenen etwa 1930 - 1932", darunter blauer Gummistempel des Stadtmuseums Bitterfeld für Signaturangabe. 8Scharz/Wweiß Fotografie mit der Abbildung des Kriegsgefallenendenkmals in Brehna. Der Papierabzug ist auf Pappe geklebt. Auf der Rückseite befindet sich ein handschriftlicher Eintrag in Tinte: "Brehna Ehrenmal der im 1. Weltkrieg Gefallenen etwa 1930 - 1932", darunter blauer Gummistempel des Stadtmuseums Bitterfeld für Signaturangabe.
9 9
10Das Kriegerdenkmal aus dem Jahr 1923 zu Ehren der Gefallenen des Ersten Weltkrieges der Stadt Brehna befand sich auf dem Kirchplatz neben der Kirchmauer. Es erinnert an die 89 gefallenen Bürger der Stadt. Um 1945/46, kurz nach dem zweiten Weltkrieg, wurde das Erinnerungs- bzw. Mahnmal abgerissen.10Das Kriegerdenkmal aus dem Jahr 1923 zu Ehren der Gefallenen des Ersten Weltkrieges der Stadt Brehna befand sich auf dem Kirchplatz neben der Kirchmauer. Es erinnert an die 89 gefallenen Bürger der Stadt. Um 1945/46, kurz nach dem zweiten Weltkrieg, wurde das Erinnerungs- bzw. Mahnmal abgerissen.
1111
13Papierabzug auf Karton13Papierabzug auf Karton
1414
15Maße15Maße
16210 x 294 mm (Karton) .- 125 x 173 mm (Abzug)16210 x 294 mm (Karton) 125 x 173 mm (Abzug)
1717
18___18___
1919
2020
21- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
22 + wer: [Karl Weihe](https://st.museum-digital.de/people/74340)22 + wann: 1925
23 + wann: 1922-192323 + wo: [Brehna](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1193)
24 + wo: [Brehna](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1193)
25
26- Form entworfen ...
27 + wer: [Georg Türke (1884-1972)](https://st.museum-digital.de/people/227204)
28 + wann: 1922
29 + wo: [Dresden](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1)
30 24
31## Schlagworte25## Schlagworte
3226
33- [Erster Weltkrieg](https://st.museum-digital.de/tag/3392)27- [Erster Weltkrieg](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3392)
34- [Kriegerdenkmal](https://st.museum-digital.de/tag/4559)28- [Kriegerdenkmal](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4559)
35- [Kriegerdenkmal 1. Weltkrieg](https://st.museum-digital.de/tag/6910)29- [Kriegerdenkmal 1. Weltkrieg](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=6910)
3630
37___31___
3832
3933
40Stand der Information: 2023-10-06 00:03:2334Stand der Information: 2021-01-31 17:42:55
41[RR-F @ Kreismuseum Bitterfeld](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)35[RR-F @ Kreismuseum Bitterfeld](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
4236
43___37___
4438
45- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201208/29101518585.jpg39- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201208/29101518585.jpg
4640
Kreismuseum Bitterfeld

Objekt aus: Kreismuseum Bitterfeld

1892 gründete der Kirchenrendant Emil Obst die "Städtische Sammlung für Heimatkunde und Geschichte des Kreises Bitterfeld". Sein großer Sammeleifer...

Das Museum kontaktieren