museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Nachlass Dorothea Milde (1887-1964) [NLMx Hz 051] Archiv 2021-11-02 21:54:49 Vergleich

Quedlinburg, Bockstrasse Freihagensches Haus

AltNeu
22
3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)
4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)
5Inventarnummer: NLMx Hz 0515Inventarnummer: NLM Hz 169
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das sogenannte Hagensche Freihaus oder auch "Stadtschloss" genannte Quedlinburger Gebäude wurde 1564-66 für Christoph von Hagen erbaut, es befindet sich an der Grenze zwischen Alt- und Neustadt. Dorothea Milde zeichnet das Gebäude mit seiner Renaissance-Fassade und dem Eckturm von der Straße "Zwischen den Städten" aus. Links blickt man in die Bockstraße. 8Das sogenannte Hagensche Freihaus oder auch "Stadtschloss" genannte Quedlinburger Gebäude wurde 1564-66 für Christoph von Hagen erbaut, es befindet sich an der Grenze zwischen Alt- und Neustadt. Dorothea Milde zeichnet das Gebäude mit seiner Renaissance-Fassade und dem Eckturm von der Straße "Zwischen den Städten" aus. Links blickt man in die Bockstraße.
9
10Im Tagebuch 1919 Bockstraße als Motiv aufgelistet.
11 9
12Handschriftlich bezeichnet: "Das alte Freihagensche Grundstück, Bockstraße. Dorothea Milde". 10Handschriftlich bezeichnet: "Das alte Freihagensche Grundstück, Bockstraße. Dorothea Milde".
13Das Monogramm Dorothea Mildes rechts unten.11Das Monogramm Dorothea Mildes rechts unten.
2321
24- Gezeichnet ...22- Gezeichnet ...
25 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1224)23 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1224)
26 + wann: 1912-1915 [circa]24 + wann: 1910-1925
27 25
28- Wurde abgebildet (Ort) ...26- Wurde abgebildet (Ort) ...
29 + wo: [Hagensches Freihaus (Quedlinburg)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=34001)27 + wo: [Hagensches Freihaus (Quedlinburg)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=34001)
38___36___
3937
4038
41Stand der Information: 2021-11-02 21:54:4939Stand der Information: 2021-01-31 17:42:58
42[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4341
44___42___
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren