museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Nachlass Dorothea Milde (1887-1964) [NLMx Hz 296] Archiv 2021-03-30 15:03:28 Vergleich

Ornament IV

AltNeu
22
3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)
4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)
5Inventarnummer: NLM Hz 2805Inventarnummer: NLMx Hz 296
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Vierte Zeichnung zur Geschichte "Legende vom heimatlosen Menschenkinde". Die Darstellungen nehmen je Bezug auf die Gefühlswelt des Menschenkindes. Sie sind dabei stark symbolisch zu deuten und sind klar als Dorothea Mildes späteste künstlerische Werke zu erkennen, die 1925 zu abstrakt-ornamentaler Symbolhaftigkeit gelangten. 8Vierte Zeichnung zur Geschichte "Legende vom heimatlosen Menschenkinde". Die Darstellungen nehmen je Bezug auf die Gefühlswelt des Menschenkindes. Sie sind dabei stark symbolisch zu deuten und sind klar als Dorothea Mildes späteste künstlerische Werke zu erkennen, die 1925 zu abstrakt-ornamentaler Symbolhaftigkeit gelangten.
11Die Zeichnung besteht fast ausschließlich aus grünen, pflanzenähnlichen, geschwungenen Umrissen. Vielleicht Zeichen ihrer erneut aufkeimenden Hoffnung auf Frieden? 11Die Zeichnung besteht fast ausschließlich aus grünen, pflanzenähnlichen, geschwungenen Umrissen. Vielleicht Zeichen ihrer erneut aufkeimenden Hoffnung auf Frieden?
12 12
13Nicht handschriftlich bezeichnet. 13Nicht handschriftlich bezeichnet.
14Kein Ornament.14Kein Monogramm.
15Nummerierung der Illustrationen zur Legende auf Seidenpapier.
1516
16Material/Technik17Material/Technik
17Pastellkreide18Pastellkreide
40___41___
4142
4243
43Stand der Information: 2021-03-30 15:03:2844Stand der Information: 2021-11-02 21:54:49
44[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)45[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4546
46___47___
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren