museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Nachlass Dorothea Milde (1887-1964) [NLMx Dg 172] Archiv 2021-07-08 08:58:41 Vergleich

Häuschen in Döhle (Ziehbrunnen)

AltNeu
1# Häuschen in Döhle1# Häuschen in Döhle (Ziehbrunnen)
22
3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/institution/13)
4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/collection/564)
5Inventarnummer: NLM Dg 0855Inventarnummer: NLMx Dg 172
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Döhle ist ein kleiner Ort in der Lüneburger Heide, die Dorothea Milde wiederholt besucht und begeistert erwandert und gezeichnet hat. Dieses idyllisch gelegene Fachwerkhaus mit einem Ziehbrunnen im Garten ist als Lithographie zweimal erhalten (s. Objektgruppe). 8Döhle ist ein kleiner Ort in der Lüneburger Heide, die Dorothea Milde wiederholt besucht und begeistert erwandert und gezeichnet hat. Dieses idyllisch gelegene Fachwerkhaus mit einem Ziehbrunnen im Garten ist als Lithographie zweimal erhalten (s. Objektgruppe).
9Im Tagebuch der Heidefahrt 1917 sind eine Bleistiftzeichnung und eine Lithografie "In Döhle - Ziehbrunnen" verzeichnet (NLM 19, Nr. 23 udn 24) 9Im Tagebuch der Heidefahrt 1917 sind eine Bleistiftzeichnung und eine Lithografie "In Döhle - Ziehbrunnen" verzeichnet, auf den 03.08.1917 (NLM 19, Nr. 23 und 24)
10 10
11Handschriftlich bezeichnet: "Häuschen in Döhle. Original-Lithographie-Handpressendruck" - "Dorothea Milde. 1920." 11Handschriftlich bezeichnet: "Häuschen in Döhle. Original-Lithographie-Handpressendruck" - "Dorothea Milde. 1920."
12Kein Monogramm.12Kein Monogramm.
20___20___
2121
2222
23- Vorlagenerstellung ...23- Druckplatte hergestellt ...
24 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1224)24 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/people/1224)
25 + wo: [Döhle](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=33185)25 + wann: 1917
26 26
27- Druckplatte hergestellt ...27- Gedruckt ...
28 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1224)28 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/people/1224)
29 + wann: 192029 + wann: 1920
30 30
31## Bezug zu Orten oder Plätzen31## Bezug zu Orten oder Plätzen
3232
33- [Lüneburger Heide](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=4103)33- [Lüneburger Heide](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=4103)
3434
35## Teil von35## Teil von
3636
37- [Ziehbrunnen in Döhle](https://st.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=386)37- [Ziehbrunnen in Döhle](https://st.museum-digital.de/series/386)
3838
39## Schlagworte39## Schlagworte
4040
41- [Bauernhof](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7506)41- [Bauernhof](https://st.museum-digital.de/tag/7506)
42- [Dörflichkeit](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=42734)42- [Dörflichkeit](https://st.museum-digital.de/tag/42734)
43- [Expressionismus](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1415)43- [Expressionismus](https://st.museum-digital.de/tag/1415)
44- [Grafik](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=145)44- [Grafik](https://st.museum-digital.de/tag/145)
45- [Landschaftsmalerei](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=760)45- [Landschaftsmalerei](https://st.museum-digital.de/tag/760)
4646
47___47___
4848
4949
50Stand der Information: 2021-07-08 08:58:4150Stand der Information: 2023-09-30 21:12:17
51[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)51[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5252
53___53___
5454
55- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201807/260847105b598a8e4d669.jpg55- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201807/260847105b598a8e4d669.jpg
5656
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren