museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Nachlass Dorothea Milde (1887-1964) [NLMx Hz 291] Archiv 2021-09-22 11:51:51 Vergleich

Auf Baltrum-Ostdorf, bei Hinrik Ulrichs

AltNeu
22
3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)
4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)
5Inventarnummer: NLMx Hz 2915Inventarnummer: NLM Hz 159
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Dorothea Milde besuchte die Insel Baltrum häufig und hatte dort 1916 sogar für eine Zeit ein Grundstück gepachtet. Wie die Verbindung zu Familie Ulrichs war, ob privater Natur oder eben als bevorzugte Pensionsbetreiber, ist nicht zu entscheiden. Sie war jedoch mindestens zwei mal bei ihnen zu Besuch (vgl. Inv.-Nr. NLM Hz 114). Hier gibt Dorothea Milde wahrscheinlich Einblick in ihre Schlafstube mit einer vorhangverhängten Bettkoje, daneben einem Stuhl. An der benachbarten Wand befindet sich eine Tür mit einem Tellerbord darüber. Das Tor am Fußende des Bettes, dessen linker Flügel geöffnet ist, könnte ein Hinweis darauf sein, dass dieser Raum ursprünglich anderweitig genutzt wurde. 8Dorothea Milde besuchte die Insel Baltrum häufig und hatte dort 1916 sogar für eine Zeit ein Grundstück gepachtet. Wie die Verbindung zu Familie Ulrichs war, ob privater Natur oder eben als bevorzugte Pensionsbetreiber, ist nicht zu entscheiden. Sie war jedoch mindestens zwei mal bei ihnen zu Besuch (vgl. Inv.-Nr. NLM Hz 114). Hier gibt Dorothea Milde wahrscheinlich Einblick in ihre Schlafstube mit einer vorhangverhängten Bettkoje, daneben einem Stuhl. An der benachbarten Wand befindet sich eine Tür mit einem Tellerbord darüber. Das Tor am Fußende des Bettes, dessen linker Flügel geöffnet ist, könnte ein Hinweis darauf sein, dass dieser Raum ursprünglich anderweitig genutzt wurde.
9 9
10Handschriftlich bezeichnet: "Auf Baltrum-Ostdorf 6.10.21. bei Himr (? Hinrik) Ulrichs." - "Dorothea Milde". 10Handschriftlich bezeichnet: "Auf Baltrum-Ostdorf 6.10.21. bei Himr (? Hinrik) Ulrichs." - "Dorothea Milde".
11Das Monogramm Dorothea Mildes rechts unten. 11Das Monogramm Dorothea Mildes rechts unten.
12Verso: "12.Auf Baltrum Ostdorf"
1312
14Material/Technik13Material/Technik
15Kolorierte Federzeichnung14Kolorierte Federzeichnung
39___38___
4039
4140
42Stand der Information: 2021-09-22 11:51:5141Stand der Information: 2021-01-31 17:42:58
43[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)42[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4443
45___44___
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren