museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Nachlass Dorothea Milde (1887-1964) [NLMx Hz 078] Archiv 2021-01-31 17:42:58 Vergleich

Heideweg in der Lüneburger Heide

AltNeu
22
3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)
4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)
5Inventarnummer: NLM Hz 2615Inventarnummer: NLMx Hz 078
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Lüneburger Heide hat Dorothea Milde mehrfach bereist. Anscheinend fand sie hier die richtige Umgebung für ihre Wanderleidenschaft und immer wieder Anregungen für ihre künstlerische Arbeit. Hier zeichnet sie einen Wanderweg mit den typischen säulenförmigen Wacholderbäumen, im Hintergrund ein Berg (vielleicht der Wilseder Berg). 8Die Lüneburger Heide hat Dorothea Milde mehrfach bereist. Anscheinend fand sie hier die richtige Umgebung für ihre Wanderleidenschaft und immer wieder Anregungen für ihre künstlerische Arbeit. Hier zeichnet sie einen Wanderweg mit den typischen säulenförmigen Wacholderbäumen, im Hintergrund ein Berg (vielleicht der Wilseder Berg).
9
10Kleinformatig; Vermutlich Vorlage zu Buchschmuck.
11"Heidweg" Herkunft des Titels unklar (Wahrscheinlich auf ehemaligen Montierungsbogen)
9 12
10Nicht handschriftlich bezeichnet. 13Nicht handschriftlich bezeichnet.
11Das Monogramm Dorothea Mildes rechts oben.14Das Monogramm Dorothea Mildes rechts oben.
2124
22- Gezeichnet ...25- Gezeichnet ...
23 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1224)26 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1224)
24 + wann: 1916-192527 + wann: 1917 [circa]
25 28
26- Wurde abgebildet (Ort) ...29- Wurde abgebildet (Ort) ...
27 + wo: [Lüneburger Heide](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=4103)30 + wo: [Lüneburger Heide](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=4103)
38___41___
3942
4043
41Stand der Information: 2021-01-31 17:42:5844Stand der Information: 2021-09-23 12:21:24
42[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)45[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4346
44___47___
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren