museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Nachlass Dorothea Milde (1887-1964) [NLMx Dg 003] Archiv 2021-09-06 13:06:42 Vergleich

Lampionblume

AltNeu
22
3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)
4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)
5Inventarnummer: NLM Dg 1615Inventarnummer: NLMx Dg 003
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Darstellung einer Lampionblume (= Physalis) im Hochformat, durch einen schmalen Rahmen eingefasst. Dorothea Milde hat neben dieser noch eine weitere Darstellung dieser Blume angefertigt (Inv.-Nr. NLM Dg 013), einen Linolschnitt, den sie auf das Jahr 1913 datiert hat. Möglicherweise hängen beide Blätter zusammen. 8Darstellung einer Lampionblume (= Physalis) im Hochformat, durch einen schmalen Rahmen eingefasst. Dorothea Milde hat neben dieser noch eine weitere Darstellung dieser Blume angefertigt (Inv.-Nr. NLMx Dg 001), einen Linolschnitt, den sie auf das Jahr 1913 datiert hat. Möglicherweise hängen beide Blätter zusammen.
9 9
10Nicht handschriftlich bezeichnet. 10Nicht handschriftlich bezeichnet.
11Das Monogramm Dorothea Mildes links unten.11Das Monogramm Dorothea Mildes links unten.
33___33___
3434
3535
36Stand der Information: 2021-09-06 13:06:4236Stand der Information: 2021-09-22 14:12:10
37[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3838
39___39___
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren