museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Nachlass Dorothea Milde (1887-1964) [NLMx Hz 013] Archiv 2021-01-31 17:42:58 Vergleich

Wir winden Dir den Jungfernkranz

AltNeu
22
3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)
4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)
5Inventarnummer: NLM Dg 1725Inventarnummer: NLMx Hz 013
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Eine kuriose Darstellung zweier Frauen/Mädchen (Rückenansicht), die in betont eng geschnürten, hochgeschlossenen und langen weißen Kleidern nebeneinander auf zwei Klavierhockern vor einem Flügel sitzen und vom Blatt das Lied "Wir winden Dir den Jungfernkranz" aus der Oper "Der Freischütz" von C. M. von Weber spielen. Das Ganze, das einer humoristischen Note nicht entbehrt, ist eingerahmt von einem Lorbeer-/Rosenkranz, dem der Liedtitel eingeschrieben ist, und der sich als reiner Lorbeerkranz auf den Hinterköpfen der beiden Damen ebenfalls findet. 8Eine kuriose Darstellung zweier Frauen/Mädchen (Rückenansicht), die in betont eng geschnürten, hochgeschlossenen und langen weißen Kleidern nebeneinander auf zwei Klavierhockern vor einem Flügel sitzen und vom Blatt das Lied "Wir winden Dir den Jungfernkranz" aus der Oper "Der Freischütz" von C. M. von Weber spielen. Das Ganze, das einer humoristischen Note nicht entbehrt, ist eingerahmt von einem Lorbeer-/Rosenkranz, dem der Liedtitel eingeschrieben ist, und der sich als reiner Lorbeerkranz auf den Hinterköpfen der beiden Damen ebenfalls findet.
2121
22- Gezeichnet ...22- Gezeichnet ...
23 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1224)23 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1224)
24 + wann: 1910-192524 + wann: 1908 [circa]
25 25
26## Schlagworte26## Schlagworte
2727
34___34___
3535
3636
37Stand der Information: 2021-01-31 17:42:5837Stand der Information: 2021-09-23 19:14:26
38[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3939
40___40___
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren