museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Nachlass Dorothea Milde (1887-1964) [NLMx Hz 298] Archiv 2021-11-02 21:54:49 Vergleich

Ornament VI

AltNeu
1# Ornament VI1# Ornament II
22
3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)
4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)
5Inventarnummer: NLMx Hz 2985Inventarnummer: NLM Hz 282
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Sechste Zeichnung zur Geschichte "Legende vom heimatlosen Menschenkinde". Die Darstellungen nehmen je Bezug auf die Gefühlswelt des Menschenkindes. Sie sind dabei stark symbolisch zu deuten und sind klar als Dorothea Mildes späteste künstlerische Werke zu erkennen, die 1925 zu abstrakt-ornamentaler Symbolhaftigkeit gelangten. 8Mehrfarbige, schlichte Ornamentzeichnung, von denen Dorothea Milde eine Handvoll hinterlassen hat. Man hat aufgrund ihrer Unbeholfenheit Schwierigkeiten, sie in ihr Oeuvre einzuordnen. Vor einem blauen Hintergrund eine gelbe Sonne (?), von der schwarze Wellen ausgehen, vielleicht eine Explosion.
9
10Das Dunkle, Schwarze dringt auf das Menschenkind ein. Es hat die zweite Heimat ebenfalls verloren oder sieht keine Hoffnung auf deren Rettung. Es will aufgeben, doch die Sonne hindert es daran und gibt ihm Hoffnung im "Heidland" (bezieht sich weiter auf 1920 und ihre Heidefahrt im August, die ihr Trost spendet).
11Schwarze Wirbeln scheinen den Himmel zu verdunkeln. In der Mitte strahlt gelb und kräftig die Sonne auf dunkelblauem Grund (Dorothea Mildes bevorzugte Farbkombination).
12 9
13Nicht handschriftlich bezeichnet 10Nicht handschriftlich bezeichnet
14Kein Monogramm. 11Kein Monogramm.
15Nummerierung der Illustrationen zur Legende auf Seidenpapier.
1612
17Material/Technik13Material/Technik
18Kohle und Pastellkreide14Kohle und Pastellkreide
2521
26- Gezeichnet ...22- Gezeichnet ...
27 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1224)23 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1224)
28 + wann: Juli 192424 + wann: 1910-1925
29 25
30## Teil von
31
32- [Legende vom heimatlosen Menschenkinde](https://st.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=631)
33
34## Schlagworte26## Schlagworte
3527
36- [Beunruhigung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=41945)28- [Beunruhigung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=41945)
41___33___
4234
4335
44Stand der Information: 2021-11-02 21:54:4936Stand der Information: 2021-01-31 17:42:58
45[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4638
47___39___
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren