museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Grafiksammlung [Ca 9718] Archiv 2024-01-24 08:58:23 Vergleich

Der "Freundschaftstempel" in Gleim's Geburtshause zu Halberstadt. Nach einer Zeichnung von C. Jordan.

AltNeu
5Inventarnummer: Ca 97185Inventarnummer: Ca 9718
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Knapp 60 Jahre nach dem Tod des Dichters und Sammlers Gleim kehrten dessen Sammlungen zurück in seinen Wohn- und Amtssitz hinter dem Chor des Halberstädter Doms. Seine Porträtgemäldesammlung mit ihm befreundeter Dichter und Denker der Aufklärung wurde wieder zu seinem "Freundschaftstempel" arrangiert, wie er selbst die Räume mit den Bildnissen genannt hatte. 8Knapp 60 Jahre nach dem Tod des Dichters und Sammlers Gleim kehrten dessen Sammlungen zurück in dessen Wohn- und Amtssitz hinter dem Chor des Halberstädter Doms. Seine Porträtgemäldesammlung mit ihm befreundeter Dichter und Denker der Aufklärung wurde wieder zu seinem "Freundschaftstempel" arrangiert, wie er selbst die Räume mit den Bildnissen genannt hatte.
9Das Arrangement hatte der kunstsinnige Halberstädter Apotheker, Restaurator und Denkmalpfleger Friedrich Lucanus übernommen. Der Ballenstedter Zeichenlehrer Carl Jordan zeichnete das Innere des Freundschaftstempels sowie eine Außenansicht des Hauses als Vorlagen für zwei Illustrationen zu einem Bericht über die Eröffnung des Gleimhauses als Museum 1862 in der "Illustrierten Zeitung". Die Porträts auf der Zeichnung sind fast alle kenntlich wiedergegeben.9Das Arrangement hatte der kunstsinnige Halberstädter Apotheker, Restaurator und Denkmalpfleger Friedrich Lucanus übernommen. Der Ballenstedter Zeichenlehrer zeichnete das Innere des Freundschaftstempels sowie eine Außenansicht des Hauses als Vorlagen für zwei Illustrationen über einen Bericht über die Eröffnung des Gleimhauses als Museum 1862 in der "Illustrierten Zeitung". Die Porträts auf der Zeichnung sind fast alle kenntlich wiedergegeben.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Holzstich12Holzstich
52___52___
5353
5454
55Stand der Information: 2024-01-24 08:58:2355Stand der Information: 2023-09-30 21:12:17
56[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)56[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5757
58___58___
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren