museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz Wedgwood-Sammlung [II-367]
Vase (Kulturstiftung Dessau-Wörlitz CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kulturstiftung Dessau-Wörlitz / Kluge, Leipzig (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Vase

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Vase in Form einer antiken Hydria. Dargestellt sind auf der Vase nach d´Hancarville’s Werk ein sitzender Bacchus, attributiert durch den Thyrsosstab in seiner linken Hand und ein jugendlicher Bacchant, der mit einem leeren Trinkgefäß spielt. Die Rückseite ist mit kräftigen Palmetten verziert. Alle Malereien sind in hoher Qualität ausgeführt, die sich besonders in einer sehr sicheren Binnenzeichnung der Figuren zeigt. Im Shape Number One Book von J. Wedgwood ist die Form der Vase unter Nr. 353 verzeichnet. Sie wurde in der Größe 5 inches produziert und war nur in "etruscan painted" erhältlich.
Marke: WEDGWOOD (KSDW)

Material/Technique

Black Basalt Ware, geformt, bemalt, gebrannt

Measurements

H. 21,4 cm, Dm. 14,7 cm

Literature

  • Curators Incorporation (Hrsg.) (2000): Josiah Wedgwood. The father of english potters. Osaka
  • Harksen, Marie-Luise (1939): Die Kunstdenkmale des Landes Anhalt. Bd. II.2 (Wörlitz). Burg
  • Kunze, Max (Hrsg.) (2005): Kunst und Aufklärung im 18. Jahrhundert. Kunstausbildung-Kunstvermittlung-Kunstsammlung. Ruhpolding
  • Weiss, Thomas (Hrsg.) (1995): 1795-1995. Wedgwood. Englische Keramik in Wörlitz. Leipzig
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz

Object from: Kulturstiftung Dessau-Wörlitz

Die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz hat sich die Verwaltung und Pflege der Kernbereiche des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches zur Aufgabe gemacht. Unter...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.