museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Grafiksammlung [Ca 7531] Archiv 2021-11-14 21:50:17 Vergleich

Illustration zu Schillers Räubern, 4. Akt., 5. Sz.

AltNeu
1# Illustration zu Schillers Räubern, 4. Akt., 5. Sz.1# Illustration zu Schillers Räubern, 4. Akt., 5. Sz.
22
3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=13)3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)
4Sammlung: [Grafiksammlung](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=13&gesusa=37)4Sammlung: [Grafiksammlung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=37)
5Inventarnummer: Ca 75315Inventarnummer: Ca 7531
66
7Beschreibung7Beschreibung
1818
1919
20- Vorlagenerstellung ...20- Vorlagenerstellung ...
21 + wer: [Johann Heinrich Ramberg (1763-1840)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=162)21 + wer: [Johann Heinrich Ramberg (1763-1840)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=162)
22 22
23- Druckplatte hergestellt ...23- Druckplatte hergestellt ...
24 + wer: [Amadeus Wenzel Böhm (1769-1823)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=12817)24 + wer: [Amadeus Wenzel Böhm (1769-1823)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=12817)
25 + wann: 1822 [circa]25 + wann: 1822 [circa]
26 26
27- Wurde erwähnt ...27- Wurde erwähnt ...
28 + wer: [Friedrich Schiller (1759-1805)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=81)28 + wer: [Friedrich Schiller (1759-1805)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=81)
29 29
30## Teil von30## Teil von
3131
32- [Illustrationen zu Schillers "Räubern" und "Wilhelm Tell"](https://st.museum-digital.de/?t=serie&serges=623)32- [Illustrationen zu Schillers "Räubern" und "Wilhelm Tell"](https://st.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=623)
3333
34## Schlagworte34## Schlagworte
3535
36- ["Die Räuber" (Friedrich Schiller)](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=95624)36- ["Die Räuber" (Friedrich Schiller)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=95624)
37- [Drama](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=13625)37- [Drama](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13625)
38- [Grafik](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=145)38- [Grafik](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=145)
39- [Literaturillustration](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=68380)39- [Literaturillustration](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=68380)
40- [Werkausgabe](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=95625)40- [Werkausgabe](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=95625)
4141
42___42___
4343
4444
45Stand der Information: 2021-11-14 21:50:1745Stand der Information: 2021-11-02 21:54:49
46[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)46[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4747
48___48___
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren