museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Grafiksammlung [Ca 9829] Archiv 2021-11-14 21:49:13 Vergleich

Brandenburgische Kriegs-Scenen, Trautschkens Treue gegen seinen Herrn. 1760

AltNeu
1# Brandenburgische Kriegs-Scenen, Trautschkens Treue gegen seinen Herrn. 17601# Brandenburgische Kriegs-Scenen, Trautschkens Treue gegen seinen Herrn. 1760
22
3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=13)3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/institution/13)
4Sammlung: [Grafiksammlung](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=13&gesusa=37)4Sammlung: [Grafiksammlung](https://st.museum-digital.de/collection/37)
5Inventarnummer: Ca 98295Inventarnummer: Ca 9829
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Nach der Opferung des Stallmeisters Driesen für den Großen Kurfürsten, zu Beginn der Grafikserie stellte Chodowiecki mit einer Szene aus der Schlacht bei Landshut im Jahr 1760 eine zweite, ebenfalls als "Treue" bezeichnete Opfertat eines Dieners für den Schlachtenlenker dar. Der preußische General Heinrich August de la Motte Fouqué war unter seinem verendeten Pferd eingeklemmt und wurde von österreichischen Dragonern bedrängt und wäre getötet worden, wenn sich nicht sein Diener schützend über ihn geworfen und so die Hiebe abgefangen hätte.8Nach der Opferung des Stallmeisters Driesen für den Großen Kurfürsten zu Beginn der Grafikserie stellte Chodowiecki mit einer Szene aus der Schlacht bei Landshut im Jahr 1760 eine zweite, ebenfalls als "Treue" bezeichnete Opfertat eines Dieners für den Schlachtenlenker dar. Der preußische General Heinrich August de la Motte Fouqué war unter seinem verendeten Pferd eingeklemmt und wurde von österreichischen Dragonern bedrängt und wäre getötet worden, wenn sich nicht sein Diener schützend über ihn geworfen und so die Hiebe abgefangen hätte.
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Radierung11Radierung
20 + wann: 178620 + wann: 1786
21 21
22- Vorlagenerstellung ...22- Vorlagenerstellung ...
23 + wer: [Daniel Nikolaus Chodowiecki (1726-1801)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=602)23 + wer: [Daniel Nikolaus Chodowiecki (1726-1801)](https://st.museum-digital.de/people/602)
24 24
25- Wurde abgebildet (Akteur) ...25- Wurde abgebildet (Akteur) ...
26 + wer: [Heinrich August de la Motte Fouqué (1698-1774)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=39003)26 + wer: [Heinrich August de la Motte Fouqué (1698-1774)](https://st.museum-digital.de/people/39003)
27 27
28## Teil von28## Teil von
2929
30- [12 Blätter Brandenburgische Kriegs-Scenen". Kupferstich zu: Genealogischer Militairischer Calender auf das Jahr 1787, mit Kupfern gezieret und mit Genehmhaltung der Königl. Academie der Wissenschaften zu Berlin herausgegeben](https://st.museum-digital.de/?t=serie&serges=39)30- [12 Blätter Brandenburgische Kriegs-Scenen". Illustrationen zu: Genealogischer Militairischer Calender auf das Jahr 1787, mit Kupfern gezieret und mit Genehmhaltung der Königl. Academie der Wissenschaften zu Berlin herausgegeben](https://st.museum-digital.de/series/39)
3131
32## Literatur32## Literatur
3333
3737
38## Schlagworte38## Schlagworte
3939
40- [Graphik](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=28435)40- [Graphik](https://st.museum-digital.de/tag/28435)
41- [Opfertod](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=23886)41- [Opfertod](https://st.museum-digital.de/tag/23886)
42- [Schlacht bei Landeshut (1760)](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=48416)42- [Schlacht bei Landeshut (1760)](https://st.museum-digital.de/tag/48416)
43- [Siebenjähriger Krieg](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=990)43- [Siebenjähriger Krieg](https://st.museum-digital.de/tag/990)
44- [Tapferkeit](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=48412)44- [Tapferkeit](https://st.museum-digital.de/tag/48412)
45- [Treue](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=41767)45- [Treue](https://st.museum-digital.de/tag/41767)
4646
47___47___
4848
4949
50Stand der Information: 2021-11-14 21:49:1350Stand der Information: 2023-10-06 00:03:41
51[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)51[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5252
53___53___
5454
55- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201803/191024345aaf8fe2d2dae.jpg55- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201803/191024345aaf8fe2d2dae.jpg
5656
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren