museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Grafiksammlung [Ca 9957] Archiv 2021-11-27 00:35:31 Vergleich

Les Adieux de Calas à sa famille, "Der große Calas"

AltNeu
1# Les Adieux de Calas à sa famille, "Der große Calas"1# Les Adieux de Calas à sa famille, "Der große Calas"
22
3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=13)3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/institution/13)
4Sammlung: [Grafiksammlung](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=13&gesusa=37)4Sammlung: [Grafiksammlung](https://st.museum-digital.de/collection/37)
5Inventarnummer: Ca 99575Inventarnummer: Ca 9957
66
7Beschreibung7Beschreibung
1919
2020
21- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
22 + wer: [Daniel Nikolaus Chodowiecki (1726-1801)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=602)22 + wer: [Daniel Nikolaus Chodowiecki (1726-1801)](https://st.museum-digital.de/people/602)
23 + wann: 176723 + wann: 1767
24 + wo: [Berlin](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=61)24 + wo: [Berlin](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
25 25
26- Wurde abgebildet (Akteur) ...26- Wurde abgebildet (Akteur) ...
27 + wer: [Jean Calas (1698-1762)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=36857)27 + wer: [Jean Calas (1698-1762)](https://st.museum-digital.de/people/36857)
28 28
29## Bezug zu Personen oder Körperschaften
30
31- [Hugenotten](https://st.museum-digital.de/people/189978)
32
29## Literatur33## Literatur
3034
31- Bauer, Jens-Heiner (1982): Daniel Nikolaus Chodowiecki (Danzig 1726 - 1801 Berlin). Das druckgraphische Werk. Die Sammlung Wilhelm Burggraf zu Dohna-Schlobitten. Ein Bildband mit 2340 Abbildungen in Ergänzung zum Werkverzeichnis von Wilhelm Engelmann. Hannover, Nr. 5035- Bauer, Jens-Heiner (1982): Daniel Nikolaus Chodowiecki (Danzig 1726 - 1801 Berlin). Das druckgraphische Werk. Die Sammlung Wilhelm Burggraf zu Dohna-Schlobitten. Ein Bildband mit 2340 Abbildungen in Ergänzung zum Werkverzeichnis von Wilhelm Engelmann. Hannover, Nr. 50
3943
40## Schlagworte44## Schlagworte
4145
42- [Affekt](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=47811)46- [Affekt](https://st.museum-digital.de/tag/47811)
43- [Aufklärung](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=661)47- [Aufklärung](https://st.museum-digital.de/tag/661)
44- [Hugenotten](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=1959)48- [Justizmord](https://st.museum-digital.de/tag/32599)
45- [Justizmord](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=32599)49- [Kupferstich](https://st.museum-digital.de/tag/1129)
46- [Kupferstich](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=1129)50- [Toleranz](https://st.museum-digital.de/tag/32600)
47- [Toleranz](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=32600)
4851
49___52___
5053
5154
52Stand der Information: 2021-11-27 00:35:3155Stand der Information: 2023-09-30 21:12:17
53[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)56[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5457
55___58___
5659
57- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201801/16143053511.jpg60- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201801/16143053511.jpg
5861
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren