museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Museum Schloss Bernburg Ur- und frühgeschichtliche Sammlung [III:57:519d]
Mollusken (Museum Schloss Bernburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Schloss Bernburg / R. Stahn (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Mollusken

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

In einem Gefäß wurde am Galgenhügel in Großwirschleben eine kleine Sammlung fossiler Schnecken (39 Exemplare), Muscheln (7 Stück) und Kahnfüßler (9 Exemplare) sowie 2 rezenter Schneckengehäuse gefunden. Schon Anfang des 20. Jahrhunderts erkannte O. Merkel die besondere Bedeutung der Funde. Eine erneute Bestimmung in den 1980er Jahren ergab, dass es sich zum Teil um Mollusken aus einem tertiären Vorkommen bei Latdorf handelt, jedoch auch einzelne Stücke aus entfernteren Regionen stammen. Nach den Untersuchungen von M.L. Tembrock soll ein Teil der Fossilien aus Südfrankreich und weitere Stücke aus dem Niederrheingebiet sowie aus nördlichen Gegenden Mitteleuropas stammen. Sie dokumentieren damit ein weit reichendes Kommunikations- und Austauschnetzwerk in großen Teilen Europas.

Material/Technique

Muschel

Measurements

unterschiedlich

Museum Schloss Bernburg

Object from: Museum Schloss Bernburg

Die Wurzeln des 1893 gegründeten Museums in Bernburg liegen schon mehr als 130 Jahre zurück. Bereits 1877 gründete sich der "Verein für die...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.