museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Stiftung Händel-Haus Halle Handschriftensammlung [AS-Taust D 2] Archiv 2023-10-06 00:03:41 Vergleich

Attestat für Martin Schneider vom 14./16. April 1681, ausgestellt von Johann Gottfried Taust, Pfarrer in Oppin

AltNeu
1# Attestat für Martin Schneider vom 14./16. April 1681, ausgestellt von Johann Gottfried Taust, Pfarrer in Oppin1# Attestat für Martin Schneider vom 14./16. April 1681, ausgestellt von Johann Gottfried Taust, Pfarrer in Oppin
22
3[Stiftung Händel-Haus Halle](https://st.museum-digital.de/institution/87)3[Stiftung Händel-Haus Halle](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=87)
4Sammlung: [Handschriftensammlung](https://st.museum-digital.de/collection/208)4Sammlung: [Handschriftensammlung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=87&gesusa=208)
5Inventarnummer: AS-Taust D 25Inventarnummer: AS-Taust D 2
66
7Beschreibung7Beschreibung
3434
3535
36- Empfangen ...36- Empfangen ...
37 + wer: [Martin Schneider (Inwenden) (1659-)](https://st.museum-digital.de/people/42965)37 + wer: [Martin Schneider (Inwenden) (1659-)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=42965)
38 + wann: 168138 + wann: 1681
39 39
40- Ausgefertigt ...40- Ausgefertigt ...
41 + wer: [Johann Gottfried Taust (1647-1716)](https://st.museum-digital.de/people/42955)41 + wer: [Johann Gottfried Taust (1647-1716)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=42955)
42 + wann: 16.04.168142 + wann: 16.04.1681
43 + wo: [Oppin](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=18193)43 + wo: [Oppin](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=18193)
44 44
45## Teil von45## Teil von
4646
47- [Attestate von Geistlichen der Familie Taust](https://st.museum-digital.de/series/337)47- [Attestate von Geistlichen der Familie Taust](https://st.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=337)
4848
49## Schlagworte49## Schlagworte
5050
51- [Hochzeit](https://st.museum-digital.de/tag/54)51- [Heirat](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=54)
52- [Pfarrer](https://st.museum-digital.de/tag/4785)52- [Pfarrer](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4785)
53- [Siegel](https://st.museum-digital.de/tag/1081)53- [Siegel](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1081)
54- [Zertifikat](https://st.museum-digital.de/tag/33549)54- [Zertifikat](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=33549)
5555
56___56___
5757
5858
59Stand der Information: 2023-10-06 00:03:4159Stand der Information: 2021-11-09 11:56:52
60[CC BY-NC-SA @ Stiftung Händel-Haus Halle](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)60[CC BY-NC-SA @ Stiftung Händel-Haus Halle](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6161
62___62___
6363
64- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201804/101546205accdc4c1b968.jpg64- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201804/101546205accdc4c1b968.jpg
65- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201804/101546515accdc6bce357.jpg65- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201804/101546515accdc6bce357.jpg
6666
Stiftung Händel-Haus Halle

Objekt aus: Stiftung Händel-Haus Halle

1937 erwarb die Stadt Halle das in der Großen Nikolaistraße gelegene Geburtshaus des berühmten Komponisten Georg Friedrich Händel und eröffnete hier...

Das Museum kontaktieren