museum-digitalsachsen-anhalt

Sammlungsübersicht

Geometrische Grundlage des großen Fläminger Werders bei Friedersdorf (Kreismuseum Bitterfeld CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kreismuseum Bitterfeld (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Geometrische Grundlage des großen Fläminger Werders bei Friedersdorf

Kontakt Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Beschreibung: Handzeichnung auf Papier, geklebt auf Leinen .- Linksseitig kolorierte Lage des Fläminger Werders bei Friedersdorf, also einem vom Moor trockengelegtem Land der Fläminger Societät .- oben mittig Maßstabsbezeichnung .- am rechten Kartenrand Farberklärung der Grenzlinien .- unten rechts vollständiger Titel: „Geometrische Grundlage des großen Flehmigs Werders bey Friedersdorf wie solcher möglichst genau vermessen, aufgenommen und berechnet und diesen gemäß nach Anleitung des Trrains und der Fläche die bisher unberechtigt gewesene Grenze unter Commissarischen Beysein und mit Genehmigung des Königs. Preuß. Justiz Amtes Bitterfeld, vorläufig bestimt und bezeichnet worden ist im Jahre 1818 durch Carl Rudolph Perl, Königl. Revier Förster der Bitterfelder Reviere als requirierten und verpflichteten Conducteurs.“ .- Vom unteren Bildrand, durch das Werder, zum oberen Rand verlaufend der Orientierungspfeil (Süd-Nord-Richtung).

Inhalt u. a.: Die alte Mulde .- Verlauf des gegenwärtigen Muldestroms mit Angabe der Fließrichtung .- Verzeichnung der Friedersdorfer Windmühle.

Material/Technik

Handzeichnung auf Papier, geklebt auf Leinen

Maße

63 x 45 cm

Inventarnummer

[VIII C 1241]

Gehört zu

Kartografische Sammlung

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.