museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss Rissarchiv [001320] Archiv 2021-01-31 17:42:58 Vergleich

Gleiwitz Flözkarte / Blatt I

AltNeu
1# Gleiwitz Flözkarte / Blatt I1# Gleiwitz Flözkarte / Blatt I
22
3[Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=131)3[Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=131)
4Sammlung: [Rissarchiv](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=131&gesusa=772)4Sammlung: [Rissarchiv](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=131&gesusa=772)
5Inventarnummer: 0013205Inventarnummer: 001320
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Flözkarte des Steinkohlenreviers bei Gleiwitz in Oberschlesien (heute Polen). Dargestellt sind die Flözgebiete und Steinkohlengruben um den Ort Gleiwitz. Weiterhin eingezeichnet sind Gewässer, Gebäude und eine Bahnstrecke mit Bahnhof. Bezeichnet sind Ortsteile von Gleiwitz, wie Schalscha, Zernik, Ellguth,Tryneck, Sosnitza, Zabrze und Milkutschitz. Weiterhin die Steinkohlengruben. In der Mitte der Ränder ist jeweils ein Verweis auf die nächste follgende Karte gemacht. Oben recht ist ein Siegel der königlichen preussischen Berginspektion Wettin zu sehen, welche die Steinkohlebergwerke verwaltete. Rechts unten ist ein Stempel der Bücherei der Eisleber Bergschule aufgebracht.8Flözkarte des Steinkohlenreviers bei Gleiwitz in Oberschlesien (heute Polen). Dargestellt sind die Flözgebiete und Steinkohlengruben um den Ort Gleiwitz. Weiterhin eingezeichnet sind Gewässer, Gebäude und eine Bahnstrecke mit Bahnhof. Bezeichnet sind Ortsteile von Gleiwitz, wie Schalscha, Zernik, Ellguth,Tryneck, Sosnitza, Zabrze und Milkutschitz. Weiterhin die Steinkohlengruben. In der Mitte der Ränder ist jeweils ein Verweis auf die nächste follgende Karte gemacht. Oben recht ist ein Siegel der königlichen preussischen Berginspektion Wettin zu sehen, welche die Steinkohlebergwerke verwaltete. Rechts unten ist ein Stempel der Bücherei der Eisleber Bergschule aufgebracht.
9
10Hergestellt: Carl Mauve
911
10Material/Technik12Material/Technik
11Papier, Tusche * gezeichnet13Papier, Tusche * gezeichnet
1719
1820
19- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
20 + wer: [Birk, Caspar](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=43656)22 + wer: [Birk, Caspar](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=43656)
21 + wann: 185023 + wann: 1850
22 + wo: [Berlin](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=61)24 + wo: [Berlin](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=61)
23 25
24- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
25 + wer: [Rudolf von Carnall (1804-1874)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=43657)27 + wer: [Rudolf von Carnall (1804-1874)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=43657)
26 + wann: 185028 + wann: 1850
27 + wo: [Berlin](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=61)29 + wo: [Berlin](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=61)
28
29- Hergestellt ...
30 + wer: [Mauve 1, Carl](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=43658)
31 + wann: 1850
32 + wo: [Berlin](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=61)
33 30
34## Bezug zu Orten oder Plätzen31## Bezug zu Orten oder Plätzen
3532
36- [Oberschlesien](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=9387)33- [Oberschlesien](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=9387)
3734
38## Schlagworte35## Schlagworte
3936
40- [Bergbau](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=559)37- [Bergbau](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=559)
41- [Flöz](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=21991)38- [Flurkarte](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=11969)
42- [Flurkarte](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11969)39- [Flöz](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=21991)
43- [Steinkohle](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1195)40- [Steinkohle](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=1195)
4441
45___42___
4643
4744
48Stand der Information: 2021-01-31 17:42:5845Stand der Information: 2021-11-27 00:39:07
49[CC BY-NC-SA @ Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)46[CC BY-NC-SA @ Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5047
51___48___
Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss

Objekt aus: Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss

Die Geschichte des Mansfelder Landes ist eng verbunden mit dem jahrhundertelangen Kupferschieferbergbau, der Kupferverhüttung und der...

Das Museum kontaktieren