museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg Glas [MSN-VII 57/276 B]
Karaffe (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Punctum/Bertram Kober (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Karaffe mit Mäanderbandverzierung

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die Karaffe aus farblosem Glas ist auf der Schulter mit einem Mäanderband mit zwei Perlstäben verziert. Auf der Gefäßwandung und am Hals verlaufen vertikal in das Glas matt eingeschliffene Streifen, die im gleichen Abstand zueinander stehen. Der Stöpsel besteht aus einer gedrückten Kugelform mit ebenfalls matt eingeschliffenen Streifen und endet oben in einer profilierten Spitze. Die Karaffe wurde vermutlich für Wasser oder Wein genutzt.

Material/Technique

Farbloses Glas, Mattschliff, Mattschnitt

Measurements

ca. 35 cm hoch (gemessen mit Stöpsel), 7 cm Durchmesser (Boden)

Ongoing exhibitions

Zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert wurde die Neuenburg unter den Kurfürsten von Sachsen und den Herzögen von Sachsen-Weißenfels mehrfach um- und ausgebaut. Hintergrund dafür waren die attraktiven Jagdreviere um die Neuenburg, die der Burg die Nutzung als Jagdschloss einbrachte. Höhepunkt dieses Ausstellungsbereichs ist der beeindruckende Fürstensaal.

Map
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg

Object from: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg

Im Jahre 1935 wurde unter Leitung des Freyburgers und ehemaligen Marineoffiziers Otto Krauschwitz in einigen Räumen des Schlosses Neuenburg ein...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.