museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg Glas [MSN-V 10065 B] Archiv 2023-10-06 00:03:41 Vergleich

Henkelbecher mit Schneemalerei

AltNeu
1# Henkelbecher mit Schneemalerei1# Henkelbecher mit Schneemalerei
22
3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg](https://st.museum-digital.de/institution/104)3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=104)
4Sammlung: [Glas](https://st.museum-digital.de/collection/853)4Sammlung: [Glas](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=104&gesusa=853)
5Inventarnummer: MSN-V 10065 B5Inventarnummer: MSN-V 10065 B
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Der Henkelbecher wurde aus grünem Glas in Form geblasen. Er hat einen glatten, scheibenförmigen Fuß mit abgerundetem Rand und nach innen einen kleinen Einstich. An der glatten, nach unten stark verjüngenden Wandung ist ein Ohrenhenkel befestigt. Die Wandung des Bechers ist mit weißer, pastos wirkender Emaillemalerei - der sogenannten "Schneemalerei" - verziert: eine weiß gekleidete Frau mit braunem Haar hält einen kleinen Blumenstrauß in die Höhe. Sie ist von einer weißen Landschaft mit stilisiertem Buschwerk umgeben. Die "Schneemalerei", auch pâte-sur-pâte-Glasmalerei genannt, wurde erstmals 1873 auf der Weltausstellung in Wien vorgestellt.8Der Henkelbecher wurde aus grünem Glas in Form geblasen. Er hat einen glatten, scheibenförmigen Fuß mit abgerundetem Rand und nach innen einen kleinen Einstich. An der glatten, nach unten stark verjüngenden Wandung ist ein Ohrenhenkel befestigt. Die Wandung des Bechers ist mit weißer, pastos wirkender Emailmalerei - der sogenannten '"Schneemalerei" - verziert: eine weiß gekleidete Frau mit braunem Haar hält einen kleinen Blumenstrauß in die Höhe. Sie ist von einer weißen Landschaft mit stilisiertem Buschwerk umgeben. Die "Schneemalerei", auch pâte-sur-pâte-Glasmalerei genannt, wurde erstmals 1873 auf der Weltausstellung in Wien vorgestellt.
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Grünes Glas, formgeblasen, weiße Emaillemalerei (sogenannte Schneemalerei)11Grünes Glas, formgeblasen, weiße Emailmalerei (sogenannte Schneemalerei)
1212
13Maße13Maße
1410,3 cm hoch, 5 cm Durchmesser (Boden), 6,2 cm Durchmesser (Mündung)1410,3 cm hoch, 5 cm Durchmesser (Boden), 6,2 cm Durchmesser (Mündung)
1818
19- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
20 + wann: 1880-190020 + wann: 1880-1900
21 + wo: [Böhmen](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=251) <span>[wahrsch.]</span> 21 + wo: [Böhmen](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=251) <span>[wahrsch.]</span>
22 22
23## Schlagworte23## Schlagworte
2424
25- [Emaille](https://st.museum-digital.de/tag/4810)25- [Emailmalerei](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2009)
26- [Fußbecher](https://st.museum-digital.de/tag/21218)26- [Fußbecher](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=21218)
27- [Glas](https://st.museum-digital.de/tag/399)27- [Glas](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=399)
28- [Glasbecher](https://st.museum-digital.de/tag/13166)28- [Glasbecher](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13166)
29- [Henkelbecher](https://st.museum-digital.de/tag/10816)29- [Henkelbecher](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10816)
30- [Schneemalerei](https://st.museum-digital.de/tag/34384)30- [Schneemalerei](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=34384)
3131
32## Ausstellungen32## Ausstellungen
3333
34- 2019-11-26 - 2021-02-04: [beschenkt. geschätzt. bewahrt.](https://st.museum-digital.de/exhibition/48)34- 2019-11-26 - 2021-02-04: [beschenkt. geschätzt. bewahrt.](https://st.museum-digital.de/index.php?t=exhibition&id=48)
3535
36___36___
3737
3838
39Stand der Information: 2023-10-06 00:03:4139Stand der Information: 2020-12-11 02:16:03
40[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4141
42___42___
4343
44- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201806/280804555b3496a7e27f7.jpg44- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201806/280804555b3496a7e27f7.jpg
4545
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg

Im Jahre 1935 wurde unter Leitung des Freyburgers und ehemaligen Marineoffiziers Otto Krauschwitz in einigen Räumen des Schlosses Neuenburg ein...

Das Museum kontaktieren