museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg Glas Sport Brauchtum [MSN-V 12433 B] Archiv 2020-12-11 02:16:03 Vergleich

Römer mit Wappen der Studenten der "Alten Turnerschaft Eberhardina-Markomannia Tübingen"

AltNeu
1# Römer mit Wappen der Studenten der "Alten Turnerschaft Eberhardina-Markomannia Tübingen"1# Römer mit Wappen der Studenten der "Alten Turnerschaft Eberhardina-Markomannia Tübingen"
22
3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=104)3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=104)
4Sammlung: [Glas](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=104&gesusa=853)4Sammlung: [Glas](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=104&gesusa=853)
5Inventarnummer: MSN-V 12433 B5Inventarnummer: MSN-V 12433 B
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Der Römer gehörte Studenten der "Alten Turnerschaft Eberhardina-Markomannia Tübingen". Die Studentenverbindung hatte sich 1881 gegründet. Das Trinkgefäß hat einen olivgrünen Hohlfuß mit umlaufenden Rillen und einen leicht gewölbten Boden. Auf der Wandung der farblosen, stark gebauchten Kuppa befindet sich eine feine Emailmalerei des Wappens mit reicher Helmzier in den Farben hellblau, weiß und schwarz. Das viergeteilte Wappen zeigt einen goldenen Ritter auf blauem Grund, ein grünes Hufeisen auf gekreuzten Degen, einen schwarzen Adler auf goldenem Grund sowie eine goldene Lyra auf schwarzem Fond. In der Mitte des Wappens ist ein kleines Wappenschild mit dem Zirkel der Turnerschaft "TEM!" erkennbar. Auf der gegenüberliegenden Seite der Wandung befinden sich die Namen der Studenten sowie eine Datierung in weißer Schrift: "A. Heinsen TE! F.M. / H. Rizor i/lb. TE! / G. Timmermann TE! / Weihn. 1928". Der Römer ist auf "5/20" geeicht, das entspricht 0,25 Litern. Der Goldrand ist aufgrund des starken Gebrauches des Glases kaum erkennbar.8Der Römer gehörte Studenten der "Alten Turnerschaft Eberhardina-Markomannia Tübingen". Die Studentenverbindung hatte sich 1881 gegründet. Das Trinkgefäß hat einen olivgrünen Hohlfuß mit umlaufenden Rillen und einen leicht gewölbten Boden. Auf der Wandung der farblosen, stark gebauchten Kuppa befindet sich eine feine Emaillemalerei des Wappens mit reicher Helmzier in den Farben hellblau, weiß und schwarz. Das viergeteilte Wappen zeigt einen goldenen Ritter auf blauem Grund, ein grünes Hufeisen auf gekreuzten Degen, einen schwarzen Adler auf goldenem Grund sowie eine goldene Lyra auf schwarzem Fond. In der Mitte des Wappens ist ein kleines Wappenschild mit dem Zirkel der Turnerschaft "TEM!" erkennbar. Auf der gegenüberliegenden Seite der Wandung befinden sich die Namen der Studenten sowie eine Datierung in weißer Schrift: "A. Heinsen TE! F.M. / H. Rizor i/lb. TE! / G. Timmermann TE! / Weihn. 1928". Der Römer ist auf "5/20" geeicht, das entspricht 0,25 Litern. Der Goldrand ist aufgrund des starken Gebrauches des Glases kaum erkennbar.
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Farbloses und olivfarbenes Glas, Emailmalerei, vergoldet11Farbloses und olivfarbenes Glas, Emaillemalerei, vergoldet
1212
13Maße13Maße
1415,4 cm hoch, 7,6 cm oberer Durchmesser, 8,3 cm unterer Durchmesser1415,4 cm hoch, 7,6 cm oberer Durchmesser, 8,3 cm unterer Durchmesser
1818
19- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
20 + wann: 192820 + wann: 1928
21 + wo: [Deutschland](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=209)21 + wo: [Deutschland](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=209)
22 22
23## Literatur23## Literatur
2424
2626
27## Schlagworte27## Schlagworte
2828
29- [Glas](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=399)29- [Glas](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=399)
30- [Römer (Weinglas)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=14237)30- [Römer (Weinglas)](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=14237)
31- [Student](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4796)31- [Student](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=4796)
32- [Turnerschaft](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1720)32- [Turnerschaft](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=1720)
33- [Wappen](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=192)33- [Wappen](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=192)
34- [Wein](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=809)34- [Wein](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=809)
3535
36___36___
3737
3838
39Stand der Information: 2020-12-11 02:16:0339Stand der Information: 2021-11-27 00:40:24
40[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4141
42___42___
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg

Im Jahre 1935 wurde unter Leitung des Freyburgers und ehemaligen Marineoffiziers Otto Krauschwitz in einigen Räumen des Schlosses Neuenburg ein...

Das Museum kontaktieren