museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Nachlass Dorothea Milde (1887-1964) [NLM 57] Archiv 2021-11-27 00:41:17 Vergleich

Quedlinburg, Altar in der Blasiikirche

AltNeu
1# Quedlinburg, Altar in der Blasiikirche1# Quedlinburg, Altar in der Blasiikirche
22
3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=13)3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)
4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)
5Inventarnummer: NLM 575Inventarnummer: NLM Dg 059
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Dorothea Milde hat sich in Quedlinburg vielfach mit der Stadtarchitektur auseinandergesetzt, Kircheninterieurs waren hingegen selten. Hier zeigt sie den barocken Hochaltar aus der Blasiikirche, einen 1723 geweihten Kanzelaltar, in den auch die Orgel integriert ist. Der Druck nach der Federzeichnung ist in zwei Exemplaren erhalten (s. Objektgruppe). In ihrem Tagebuch von 1919 ist diese Abbildung auf den 7.6.1919 datiert. 8Dorothea Milde hat sich in Quedlinburg vielfach mit der Stadtarchitektur auseinandergesetzt, Kircheninterieurs waren hingegen selten. Hier zeigt sie den barocken Hochaltar aus der Blasiikirche, einen 1723 geweihten Kanzelaltar, in den auch die Orgel integriert ist. Die Lithographie ist in zwei Exemplaren erhalten (s. Objektgruppe). In ihrem Tagebuch von 1919 ist diese Abbildung auf den 7.6.1919 datiert.
9 9
10Handschriftlich bezeichnet: "Altar in der Blasiikirche. Dorothea Milde." 10Handschriftlich bezeichnet: "Altar in der Blasiikirche. Dorothea Milde."
11Kein Monogramm.11Kein Monogramm.
1212
13Material/Technik13Material/Technik
14Druck14Lithographie
1515
16Maße16Maße
1717,1 x 12,4 (Bl.)1717,1 x 12,4 (Bl.), 15,6 x 11,9 cm (Pl.)
1818
19___19___
2020
2121
22- Vorlagenerstellung ...22- Vorlagenerstellung ...
23 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=1224)23 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1224)
24 + wann: 191824 + wann: 1918
25 + wo: [Kirche St. Blasii (Quedlinburg)](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=33181)25 + wo: [Kirche St. Blasii (Quedlinburg)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=33181)
26
27- Druckplatte hergestellt ...
28 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1224)
29 + wann: 1918
26 30
27- Wurde abgebildet (Ort) ...31- Wurde abgebildet (Ort) ...
28 + wo: [Kirche St. Blasii (Quedlinburg)](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=33181)32 + wo: [Kirche St. Blasii (Quedlinburg)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=33181)
29 33
30## Bezug zu Orten oder Plätzen34## Bezug zu Orten oder Plätzen
3135
32- [Altstadt Quedlinburg](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=2931)36- [Altstadt Quedlinburg](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2931)
3337
34## Teil von38## Teil von
3539
36- [Quedlinburg, Altar in der Blasiikirche](https://st.museum-digital.de/?t=serie&serges=382)40- [Quedlinburg, Altar in der Blasiikirche](https://st.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=382)
3741
38## Links/Dokumente42## Links/Dokumente
3943
4145
42## Schlagworte46## Schlagworte
4347
44- [Expressionismus](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=1415)48- [Expressionismus](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1415)
45- [Gebäude](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=3387)49- [Gebäude](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3387)
46- [Grafik](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=145)50- [Grafik](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=145)
47- [Grafikmappe](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=26589)51- [Grafikmappe](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=26589)
48- [Mittelalter](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=571)52- [Mittelalter](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=571)
49- [Vedute](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=4230)53- [Vedute](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4230)
5054
51___55___
5256
5357
54Stand der Information: 2021-11-27 00:41:1758Stand der Information: 2021-04-16 14:34:53
55[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)59[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5660
57___61___
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren