museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Nachlass Dorothea Milde (1887-1964) [NLM 58] Archiv 2021-11-27 00:41:18 Vergleich

Burg Falkenstein: Spinnstube

AltNeu
1# Burg Falkenstein: Spinnstube1# Burg Falkenstein: Spinnstube
22
3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=13)3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)
4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)
5Inventarnummer: NLM 585Inventarnummer: NLM Dg 062
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Ein Ausschnitt aus der Spinnstube der Burg Falkenstein mit zwei Stühlen und einem Spinnrad vor einem Nischenfenster (vgl. Objektgruppe, Haupttext bei Inv.-Nr. NLM 58 und NLMx Dg 148). 8Ein Ausschnitt aus der Spinnstube der Burg Falkenstein mit zwei Stühlen und einem Spinnrad vor einem Nischenfenster (vgl. Objektgruppe, Haupttext bei Inv.-Nr. NLM Dg 069 und NLM Dg 060).
9Motiv aus der Falkenstein-Mappe.
10 9
11Handschriftlich bezeichnet: "Burg Falkenstein: Spinnstube." - "Dorothea Milde." 10Handschriftlich bezeichnet: "Burg Falkenstein: Spinnstube." - "Dorothea Milde."
12Das Monogramm Dorothea Mildes links unten.11Das Monogramm Dorothea Mildes links unten.
1312
14Material/Technik13Material/Technik
15Druck14Lithographie
1615
17Maße16Maße
1821,1 x 17,9 cm (Bl.), 19,4 x 17 cm (Pl.)1721,1 x 17,9 cm (Bl.), 19,4 x 17 cm (Pl.)
2120
2221
23- Vorlagenerstellung ...22- Vorlagenerstellung ...
24 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=1224)23 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1224)
25 + wann: 1910-192524 + wann: 1910-1925
26 25
27- Vorlagenerstellung ...26- Vorlagenerstellung ...
28 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=1224)27 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1224)
29 + wo: [Burg Falkenstein (Harz)](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=2627)28 + wo: [Burg Falkenstein (Harz)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2627)
30 29
31- Wurde abgebildet (Ort) ...30- Wurde abgebildet (Ort) ...
32 + wo: [Burg Falkenstein (Harz)](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=2627)31 + wo: [Burg Falkenstein (Harz)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2627)
33 32
34## Bezug zu Orten oder Plätzen33## Bezug zu Orten oder Plätzen
3534
36- [Harz](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=1165)35- [Harz](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1165)
3736
38## Teil von37## Teil von
3938
40- [Burg Falkenstein](https://st.museum-digital.de/?t=serie&serges=383)39- [Burg Falkenstein](https://st.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=383)
4140
42## Schlagworte41## Schlagworte
4342
44- [Gebäude](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=3387)43- [Gebäude](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3387)
45- [Grafik](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=145)44- [Grafik](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=145)
46- [Grafikmappe](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=26589)45- [Grafikmappe](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=26589)
47- [Mittelalter](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=571)46- [Mittelalter](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=571)
48- [Vedute](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=4230)47- [Vedute](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4230)
4948
50___49___
5150
5251
53Stand der Information: 2021-11-27 00:41:1852Stand der Information: 2020-12-11 01:36:15
54[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)53[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5554
56___55___
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren