museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Nachlass Dorothea Milde (1887-1964) [NLMx Dg 154] Archiv 2021-04-16 14:59:32 Vergleich

Quedlinburg, Schlossaufgang

AltNeu
1# Quedlinburg, Schlossaufgang1# Quedlinburg, Schlossaufgang
22
3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/institution/13)
4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/collection/564)
5Inventarnummer: NLM Dg 0905Inventarnummer: NLMx Dg 154
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Diese Ansicht vom Aufgang zum Quedlinburger Stifts(Schloss-)berg ist in zwei Holzschnitten mit leicht unterschiedlichen Farbwerten erhalten (s. Objektgruppe), die Dorothea Milde anscheinend noch nachkoloriert hat. Das Motiv ist auch in Mildes Grafikmappe zum Quedlinburger Schloss enthalten. 8Diese Ansicht vom Aufgang zum Quedlinburger Stifts(Schloss-)berg ist in zwei Holzschnitten mit leicht unterschiedlichen Farbwerten erhalten (s. Objektgruppe), die Dorothea Milde anscheinend noch nachkoloriert hat. Das Motiv ist auch in Mildes Grafikmappe zum Quedlinburger Schloss enthalten.
9Blatt 4 der Quedlinburg-Mappe.
10
11Auf dünnem Japanpapier gedruckt.
9 12
10Handschriftlich bezeichnet: "Quedlinburg, Schlossaufgang. - Dorothea Milde." 13Handschriftlich bezeichnet: "Quedlinburg, Schlossaufgang. - Dorothea Milde."
11Das Monogramm Dorothea Mildes in der rechten unteren Ecke.14Das Monogramm Dorothea Mildes in der rechten unteren Ecke.
2023
2124
22- Druckplatte hergestellt ...25- Druckplatte hergestellt ...
23 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1224)26 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/people/1224)
24 + wann: 191927 + wann: 1919
25 28
26- Wurde abgebildet (Ort) ...29- Wurde abgebildet (Ort) ...
27 + wo: [Stift Quedlinburg](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=34183)30 + wo: [Stift Quedlinburg](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=34183)
28 31
29## Teil von32## Teil von
3033
31- [Quedlinburg, Schloßaufgang](https://st.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=390)34- [Quedlinburg, Schloßaufgang](https://st.museum-digital.de/series/390)
3235
33## Schlagworte36## Schlagworte
3437
35- [Altstadt](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7951)38- [Altstadt](https://st.museum-digital.de/tag/7951)
36- [Eingang (Architektur)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18183)39- [Eingang (Architektur)](https://st.museum-digital.de/tag/18183)
37- [Expressionismus](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1415)40- [Expressionismus](https://st.museum-digital.de/tag/1415)
38- [Gebäude](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3387)41- [Gebäude](https://st.museum-digital.de/tag/3387)
39- [Grafik](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=145)42- [Grafik](https://st.museum-digital.de/tag/145)
40- [Hügel](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8821)43- [Hügel](https://st.museum-digital.de/tag/8821)
41- [Portal](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=62024)44- [Portal](https://st.museum-digital.de/tag/62024)
42- [Stadtansicht](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=66)45- [Stadtansicht](https://st.museum-digital.de/tag/66)
43- [Vedute](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4230)46- [Vedute](https://st.museum-digital.de/tag/4230)
4447
45___48___
4649
4750
48Stand der Information: 2021-04-16 14:59:3251Stand der Information: 2023-09-30 21:15:29
49[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)52[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5053
51___54___
5255
53- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201808/090743095b6bf08d82765.jpg56- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201808/090743095b6bf08d82765.jpg
5457
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren