museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Nachlass Dorothea Milde (1887-1964) [NLM 53] Archiv 2021-11-14 21:49:16 Vergleich

Quedlinburg, Münzenberg

AltNeu
1# Quedlinburg, Münzenberg1# Quedlinburg, Münzenberg
22
3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=13)3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)
4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)
5Inventarnummer: NLM 535Inventarnummer: NLM Dg 104
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Diese Ansicht des Quedlinburger Münzenbergs gehört zu einer Gruppe mit einer Federzeichnung, einem Holzschnitt und drei Reprodrucken (s. Objektgruppe). Die Federzeichnung ist in das Jahr 1920 datiert, und es ist zu vermuten, dass die Federzeichnung und der Holzschnitt in einem Entstehungszusammenhang stehen. 8Diese Ansicht des Quedlinburger Münzenbergs gehört zu einer Gruppe mit einer Federzeichnung, einem Holzschnitt und drei Reprodrucken (s. Objektgruppe). Die Federzeichnung ist in das Jahr 1920 datiert, und es ist zu vermuten, dass die Federzeichnung und der Holzschnitt in einem Entstehungszusammenhang stehen.
2222
2323
24- Vorlagenerstellung ...24- Vorlagenerstellung ...
25 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=1224)25 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1224)
26 + wann: 192026 + wann: 1920
27 + wo: [Münzenberg (Quedlinburg)](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=33118)27 + wo: [Münzenberg (Quedlinburg)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=33118)
28 28
29- Wurde abgebildet (Ort) ...29- Wurde abgebildet (Ort) ...
30 + wo: [Münzenberg (Quedlinburg)](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=33118)30 + wo: [Münzenberg (Quedlinburg)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=33118)
31 31
32## Teil von32## Teil von
3333
34- [Quedlinburg, Münzenberg mit Schriftzug](https://st.museum-digital.de/?t=serie&serges=393)34- [Quedlinburg, Münzenberg mit Schriftzug](https://st.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=393)
3535
36## Schlagworte36## Schlagworte
3737
38- [Expressionismus](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=1415)38- [Expressionismus](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1415)
39- [Grafik](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=145)39- [Grafik](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=145)
40- [Hügel](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=8821)40- [Hügel](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8821)
41- [Siedlung](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=923)41- [Siedlung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=923)
42- [Stadtansicht](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=66)42- [Stadtansicht](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=66)
4343
44___44___
4545
4646
47Stand der Information: 2021-11-14 21:49:1647Stand der Information: 2021-09-08 13:22:46
48[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)48[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4949
50___50___
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren