museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Nachlass Dorothea Milde (1887-1964) [NLM 56] Archiv 2021-11-14 21:49:16 Vergleich

Waldeinsamkeit

AltNeu
1# Waldeinsamkeit1# Waldeinsamkeit
22
3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=13)3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)
4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)
5Inventarnummer: NLM 565Inventarnummer: NLM Dg 133
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Der Farbholzschnitt, der unter dem Titel "Im Kiefernforst" auch Bestandteil von Mildes Mappe "Heimat" ist, ist in insgesamt sieben Exemplaren und in diesem Abdruck aus dem "Kunstwart" (1918) vorhanden (s. Objektgruppe, Haupttext bei Inv.-Nr. NLMx Dg 120). 8Der Farbholzschnitt, der unter dem Titel "Im Kiefernforst" auch Bestandteil von Mildes Mappe "Heimat" ist, ist in insgesamt sieben Exemplaren und in diesem Abdruck aus dem "Kunstwart" vorhanden (s. Objektgruppe, Haupttext bei Inv.-Nr. NLM Dg 135).
9Der Kunstwart, 1887 von Ferdinand Avenarius gegründet, war "die" Zeitschrift für alle Bereiche der Kultur und der Bildenden Kunst jener Zeit. Sie stand der Lebensreform-Bewegung nahe und erschien - mit zunehmend veränderter Ausrichtung - bis weit in die 30er Jahre. 9Der Kunstwart, 1887 von Ferdinand Avenarius gegründet, war "die" Zeitschrift für alle Bereiche der Kultur und der Bildenden Kunst jener Zeit. Sie stand der Lebensreform-Bewegung nahe und erschien - mit zunehmend veränderter Ausrichtung - bis weit in die 30er Jahre.
10 10
11Beschriftung (im Druck): "Aus dem Kunstwart" - "Dorothea Milde: Waldeinsamkeit". 11Beschriftung (im Druck): "Aus dem Kunstwart" - "Dorothea Milde: Waldeinsamkeit".
20___20___
2121
2222
23- Vorlagenerstellung ...23- Druckplatte hergestellt ...
24 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=1224)24 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1224)
25 + wann: 191625 + wann: 1915-1925
26
27- Gedruckt ...
28 + wann: 1918
29 26
30## Teil von27## Teil von
3128
32- [Im Tannenwald](https://st.museum-digital.de/?t=serie&serges=399)29- [Im Tannenwald](https://st.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=399)
3330
34## Schlagworte31## Schlagworte
3532
36- [Anthropomorphismus](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=7953)33- [Anthropomorphismus](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7953)
37- [Dunkelheit](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=18234)34- [Dunkelheit](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18234)
38- [Fichtenwald](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=40376)35- [Fichtenwald](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=40376)
39- [Grafik](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=145)36- [Grafik](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=145)
40- [Kunstzeitschrift](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=42832)37- [Kunstzeitschrift](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=42832)
41- [Landschaftsmalerei](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=760)38- [Landschaftsmalerei](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=760)
42- [Schwermut](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=41856)39- [Schwermut](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=41856)
43- [Wald](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=18)40- [Wald](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18)
44- [Waldinterieur](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=6264)41- [Waldinterieur](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=6264)
4542
46___43___
4744
4845
49Stand der Information: 2021-11-14 21:49:1646Stand der Information: 2021-09-08 10:49:15
50[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)47[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5148
52___49___
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren