museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Nachlass Dorothea Milde (1887-1964) [NLMx Dg 121] Archiv 2021-09-21 12:01:10 Vergleich

Im Tannenwald

AltNeu
22
3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)
4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)
5Inventarnummer: NLMx Dg 1215Inventarnummer: NLM Dg 136
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Milde zählte den Holzschnitt unter ihre Hauptwerke. In ihrem schriftlichem Nachlass ist er auf 1916 datiert. In ihrem Schreibkalender 1915 (NLM 11) heißt es allerdings am 19.9.: "Holzschnitt der Tannen fertig gearbeitet". 8Milde zählte den Holzschnitt unter ihre Hauptwerke. In ihrem schriftlichem Nachlass ist er auf 1916 datiert. In ihrem Schreibkalender 1915 (NLM 11) heißt es allerdings am 19.9.: "Holzschnitt der Tannen fertig gearbeitet".
2626
27- Druckplatte hergestellt ...27- Druckplatte hergestellt ...
28 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1224)28 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1224)
29 + wann: 191629 + wann: 1915-1925
30 30
31## Teil von31## Teil von
3232
45___45___
4646
4747
48Stand der Information: 2021-09-21 12:01:1048Stand der Information: 2021-09-07 11:43:57
49[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)49[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5050
51___51___
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren