museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Nachlass Dorothea Milde (1887-1964) [NLMx Dg 121] Archiv 2021-11-10 16:27:46 Vergleich

Im Tannenwald

AltNeu
5Inventarnummer: NLMx Dg 1215Inventarnummer: NLMx Dg 121
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Milde zählte den Holzschnitt unter ihre Hauptwerke. Es handelte sich um den ersten Holzschnitt, den sie frei, ohne Vorlage in's Holz schnitt (NLM 35). In ihrem schriftlichem Nachlass ist er auf 1916 datiert. In ihrem Schreibkalender 1915 (NLM 11) heißt es allerdings am 19.9.: "Holzschnitt der Tannen fertig gearbeitet".8Milde zählte den Holzschnitt unter ihre Hauptwerke. In ihrem schriftlichem Nachlass ist er auf 1916 datiert. In ihrem Schreibkalender 1915 (NLM 11) heißt es allerdings am 19.9.: "Holzschnitt der Tannen fertig gearbeitet".
9Das Motiv ist als einfacher Holzschnitt und als Farbholzschnitt vertreten. Der Farbholzschnitt hat ein größeres Format.9Das Motiv ist als einfacher Holzschnitt und als Farbholzschnitt vertreten. Der Farbholzschnitt hat ein größeres Format.
10Der einfache Holzschnitt ist auch Bestandteil von Mildes Mappe "Heimat" (s. Objektgruppe, Haupttext bei Inv.-Nr. NLMx Dg 120) und entspricht dem selben Format.10Der einfache Holzschnitt ist auch Bestandteil von Mildes Mappe "Heimat" (s. Objektgruppe, Haupttext bei Inv.-Nr. NLMx Dg 120) und entspricht dem selben Format.
11Eine Federzeichnung des Motivs ist allein durch eine Postkarte überliefert.11Eine Federzeichnung des Motivs ist allein durch eine Postkarte überliefert.
1212
13Auf dünnem Japanpapier.13Auf dünnem Japanpapier.
1414
15Handschriftlich bezeichnet: "Im Tannenwald. Dorothea Milde".15Handschriftlich bezeichnet: "Im Tannenwald. Dorothea Milde".
16Kein Monogramm.16Kein Monogramm.
1717
18Material/Technik18Material/Technik
45___45___
4646
4747
48Stand der Information: 2021-11-10 16:27:4648Stand der Information: 2021-09-22 13:21:16
49[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)49[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5050
51___51___
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren