museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Nachlass Dorothea Milde (1887-1964) [NLMx Dg 210] Archiv 2021-09-08 10:34:29 Vergleich

Aus einer Holzschnittfolge, Stern und Kreuz II

AltNeu
22
3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)
4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)
5Inventarnummer: NLM Dg 2005Inventarnummer: NLMx Dg 210
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Ein ungewöhnliches Sujet zeigt sich in diesem Farbholzschnitt, von dem zwei Varianten erhalten sind (s. Objektgruppe). Von der linken oberen Ecke ragt ein goldenes Kreuz Richtung Bildmitte, rechts darüber ein strahlender Stern (Sternschnuppe?). Am rechten unteren Bildrand befindet sich ein kegelförmiger eine Bergspitze. Eine Figur ist erkennbar, die in (betender?) Position auf der Bergspitze liegt. 8Ein ungewöhnliches Sujet zeigt sich in diesem Farbholzschnitt, von dem zwei Varianten erhalten sind (s. Objektgruppe). Von der linken oberen Ecke ragt ein goldenes Kreuz Richtung Bildmitte, rechts darüber ein strahlender Stern (Sternschnuppe?). Am rechten unteren Bildrand befindet sich ein kegelförmiger eine Bergspitze. Eine Figur ist erkennbar, die in (betender?) Position auf der Bergspitze liegt.
40___40___
4141
4242
43Stand der Information: 2021-09-08 10:34:2943Stand der Information: 2021-09-22 10:51:59
44[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)44[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4545
46___46___
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren