museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg Wein, Weinanbau & -verarbeitung Gemälde, Grafiken & Handzeichnungen Grafiken [MSN-V 6871 K2] Archiv 2022-11-14 13:27:07 Vergleich

Kupferstich "Antike Marmorstatue des Bacchus"

AltNeu
1# Kupferstich "Antike Marmorstatue des Bacchus"1# Antike Marmorstatue des Bacchus
22
3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg](https://st.museum-digital.de/institution/104)3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=104)
4Sammlung: [Wein, Weinanbau & -verarbeitung](https://st.museum-digital.de/collection/852)4Sammlung: [Wein, Weinanbau und Weinverarbeitung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=104&gesusa=852)
5Sammlung: [Gemälde, Grafiken und Handzeichnungen](https://st.museum-digital.de/collection/927)5Sammlung: [Gemälde, Grafiken und Handzeichnungen](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=104&gesusa=927)
6Sammlung: [Grafiken](https://st.museum-digital.de/collection/1216)
7Inventarnummer: MSN-V 6871 K26Inventarnummer: MSN-V 6871 K2
87
9Beschreibung8Beschreibung
10Ein jugendlicher Bacchus steht, mit seinem Standbein an einem felsartigen Baumstumpf anlehnend, auf einem kreisrunden Sockel. Er ist lediglich mit Riemensandalen und einem über die rechte Schulter geknoteten Fell bekleidet. Sein lockiges Haar ist mit einem Weinlaubkranz geschmückt. In seiner rechten Hand hält er eine leere Weinkanne. Mit der Linken hebt der Jüngling eine Schale empor, als wolle er ein Prost ausbringen. 9Ein jugendlicher Bacchus steht, mit seinem Standbein an einem felsartigen Baumstumpf anlehnend, auf einem kreisrunden Sockel. Er ist lediglich mit Riemensandalen und einem über die rechte Schulter geknotetem Fell bekleidet. Sein lockiges Haar ist mit einem Weinlaubkranz geschmückt. In seiner rechten Hand hält er eine leere Weinkanne. Mit der Linken hebt der Jüngling eine Schale empor, als wolle er ein Prost ausbringen.
11Bei der Bacchusdarstellung handelt es sich um einen Kupferstich, der von dem Pariser Künstler Étienne Baudet (um 1636 - 1711) im Jahr 1680 geschaffen wurde. Als Vorlage diente eine antike Marmorskulptur aus dem Tuilerienpalast. Baudet war Mitglied der Académie Royale de Peinture et de Sculpture (Königliche Akademie für Malerei und Bildhauerei). Im Auftrag Ludwigs XIV. fertigte er zahlreiche Stiche nach antiken Vorbildern an.10Bei der Bacchusdarstellung handelt es sich um einen Kupferstich, der von dem Pariser Künstler Étienne Baudet (um 1636 - 1711) im Jahr 1680 geschaffen wurde. Als Vorlage diente eine antike Marmorskulptur aus dem Tuilerienpalast. Baudet war Mitglied der Académie Royale de Peinture et de Sculpture (Königliche Akademie für Malerei und Bildhauerei). Im Auftrag Ludwigs XIV. fertigte er zahlreiche Stiche nach antiken Vorbildern an.
1211
13Material/Technik12Material/Technik
2019
2120
22- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
23 + wer: [Étienne Baudet (1638-1711)](https://st.museum-digital.de/people/62952)22 + wer: [Étienne Baudet (1638-1711)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=62952)
24 + wann: 168023 + wann: 1680
25 + wo: [Frankreich](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=330)24 + wo: [Frankreich](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=330)
26 25
27## Bezug zu Personen oder Körperschaften26## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2827
29- [Bacchus](https://st.museum-digital.de/people/7168)28- [Bacchus](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=7168)
30- [Académie royale de peinture et de sculpture](https://st.museum-digital.de/people/64041)29- [Académie royale de peinture et de sculpture](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=64041)
31- [Ludwig XIV. von Frankreich (1638-1715)](https://st.museum-digital.de/people/47596)30- [Ludwig XIV. von Frankreich (1638-1715)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=47596)
3231
33## Bezug zu Orten oder Plätzen32## Bezug zu Orten oder Plätzen
3433
35- [Palais des Tuileries (Paris)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=10925)34- [Palais des Tuileries (Paris)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=10925)
3635
37## Literatur36## Literatur
3837
4039
41## Schlagworte40## Schlagworte
4241
43- [Antike](https://st.museum-digital.de/tag/18238)42- [Antike](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)
44- [Druckgrafik](https://st.museum-digital.de/tag/7950)43- [Gott des Weines](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3964)
45- [Gott des Weines](https://st.museum-digital.de/tag/3964)44- [Marmorskulptur](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16356)
46- [Kupferstich](https://st.museum-digital.de/tag/1129)45- [Wein](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=809)
47- [Marmorskulptur](https://st.museum-digital.de/tag/16356)
48- [Tiefdruckverfahren](https://st.museum-digital.de/tag/10319)
49- [Wein](https://st.museum-digital.de/tag/809)
5046
51## Ausstellungen47## Ausstellungen
5248
53- 1998-05-23 - 2030-01-01: [Zwischen Fest und Alltag – Weinkultur in der Mitte Deutschlands](https://st.museum-digital.de/exhibition/30)49- 1998-05-23 - 2030-01-01: [Zwischen Fest und Alltag – Weinkultur in der Mitte Deutschlands](https://st.museum-digital.de/index.php?t=exhibition&id=30)
54- 2018-08-25 - 2018-11-18: [Bacchus - Gott des Weines. Eine kleine Kulturgeschichte](https://st.museum-digital.de/exhibition/20)50- 2018-08-25 - 2018-11-18: [Bacchus - Gott des Weines. Eine kleine Kulturgeschichte](https://st.museum-digital.de/index.php?t=exhibition&id=20)
5551
56___52___
5753
5854
59Stand der Information: 2022-11-14 13:27:0755Stand der Information: 2020-12-11 02:16:03
60[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)56[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6157
62___58___
6359
64- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201809/051344185b8fddb2e6e64.jpg60- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201809/051344185b8fddb2e6e64.jpg
6561
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg

Im Jahre 1935 wurde unter Leitung des Freyburgers und ehemaligen Marineoffiziers Otto Krauschwitz in einigen Räumen des Schlosses Neuenburg ein...

Das Museum kontaktieren