museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Archäologisches Museum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Römische Kaiserzeit [K25] Archiv 2021-01-31 17:43:01 Vergleich

Augustus

AltNeu
1# Augustus1# Augustus
22
3[Münzkabinett des Archäologischen Museums der Martin-Luther-Universität](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=135)3[Archäologisches Museum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg](https://st.museum-digital.de/institution/135)
4Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=135&gesusa=869)4Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://st.museum-digital.de/collection/869)
5Inventarnummer: K255Inventarnummer: K25
66
7Beschreibung7Beschreibung
10Rückseite: Gaius und Lucius Caesar stehen frontal als Togati nebeneinander und halten jeweils einen Schild und einen Speer. Über ihnen befindet sich links eine Schöpfkelle (lituus) und rechts ein Priester Szepter (simpulum).10Rückseite: Gaius und Lucius Caesar stehen frontal als Togati nebeneinander und halten jeweils einen Schild und einen Speer. Über ihnen befindet sich links eine Schöpfkelle (lituus) und rechts ein Priester Szepter (simpulum).
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: CAESAR AVGVSTVS - [DI]VI F PATER PAT[RIAE]<br />13Vorderseite: CAESAR AVGVSTVS - [DI]VI F PATER PAT[RIAE]
14Rückseite: AV[GVSTI F COS DES]IG PRINC IVVENT // [C] L CAESARE[S]14Rückseite: AV[GVSTI F COS DES]IG PRINC IVVENT // [C] L CAESARE[S]
1515
16Vergleichsobjekte16Vergleichsobjekte
2828
29- Hergestellt ...29- Hergestellt ...
30 + wann: 2 v. Chr.-4 n. Chr.30 + wann: 2 v. Chr.-4 n. Chr.
31 + wo: [Lyon](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=3483)31 + wo: [Lyon](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=3483)
32 32
33- Hergestellt ...33- Hergestellt ...
34 + wann: 2 v. Chr.-4 n. Chr.34 + wann: 2 v. Chr.-4 n. Chr.
35 + wo: [Lyon](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=3483)35 + wo: [Lyon](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=3483)
36 36
37- Beauftragt ...37- Beauftragt ...
38 + wer: [Augustus (-63-14)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=26201)38 + wer: [Augustus (-63-14)](https://st.museum-digital.de/people/26201)
39 39
40- Wurde abgebildet (Akteur) ...40- Wurde abgebildet (Akteur) ...
41 + wer: [Lucius Caesar (-17-2)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=58044)41 + wer: [Lucius Caesar (-17-2)](https://st.museum-digital.de/people/58044)
42 42
43- Wurde abgebildet (Akteur) ...43- Wurde abgebildet (Akteur) ...
44 + wer: [Gaius Caesar (-20-4)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=24798)44 + wer: [Gaius Caesar (-20-4)](https://st.museum-digital.de/people/24798)
45 45
46- Wurde abgebildet (Akteur) ...46- Wurde abgebildet (Akteur) ...
47 + wer: [Augustus (-63-14)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=26201)47 + wer: [Augustus (-63-14)](https://st.museum-digital.de/people/26201)
48 48
49## Teil von49## Teil von
5050
51- [Augustus](https://st.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=579)51- [Augustus](https://st.museum-digital.de/series/579)
5252
53## Literatur53## Literatur
5454
55- RIC I², Augustus, Nr. 207.
56- BNat I², Nr. 1648-1661. 55- BNat I², Nr. 1648-1661.
57- R. Wolters, Nummi Signati. Untersuchungen zur römischen Münzprägung und Geldwirtschaft (1999) 48. 61-84.. 56- R. Wolters, Nummi Signati. Untersuchungen zur römischen Münzprägung und Geldwirtschaft (1999) 48. 61-84..
57- RIC I², Augustus, Nr. 207.
5858
59## Links/Dokumente59## Links/Dokumente
6060
6363
64## Schlagworte64## Schlagworte
6565
66- [Antike](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)66- [Antike](https://st.museum-digital.de/tag/18238)
67- [Denar (ANT)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=34889)67- [Denar (ANT)](https://st.museum-digital.de/tag/34889)
68- [Gebrauchsgegenstand](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=692)68- [Gebrauchsgegenstand](https://st.museum-digital.de/tag/692)
69- [Herrscher](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16188)69- [Herrscher](https://st.museum-digital.de/tag/16188)
70- [Kinder](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4654)70- [Kind](https://st.museum-digital.de/tag/10)
71- [Münze](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)71- [Münze](https://st.museum-digital.de/tag/247)
72- [Portrait](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11509)72- [Porträt](https://st.museum-digital.de/tag/22)
73- [Römische Kaiserzeit](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)73- [Römische Kaiserzeit](https://st.museum-digital.de/tag/245)
74- [Silber](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)74- [Silber](https://st.museum-digital.de/tag/295)
7575
76___76___
7777
7878
79Stand der Information: 2021-01-31 17:43:0179Stand der Information: 2023-10-06 00:03:41
80[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett des Archäologischen Museums der Martin-Luther-Universität](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)80[CC BY-NC-SA @ Archäologisches Museum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8181
82___82___
8383
Archäologisches Museum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Objekt aus: Archäologisches Museum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Das Archäologische Museum der Universität Halle erfüllt seit seiner Gründung 1845 eine doppelte Funktion. In erster Linie dient es als Lehrsammlung...

Das Museum kontaktieren