museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Gleimbibliothek [C 3003] Archiv 2021-11-27 00:44:23 Vergleich

Hrn. Johann Christoph Gottscheds öffentl. Lehrers zu Leipzig ... Beobachtungen über den Gebrauch und Misbrauch vieler deutscher Wörter und Redensarten

AltNeu
1# Hrn. Johann Christoph Gottscheds öffentl. Lehrers zu Leipzig ... Beobachtungen über den Gebrauch und Misbrauch vieler deutscher Wörter und Redensarten1# Hrn. Johann Christoph Gottscheds öffentl. Lehrers zu Leipzig ... Beobachtungen über den Gebrauch und Misbrauch vieler deutscher Wörter und Redensarten
22
3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=13)3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/institution/13)
4Sammlung: [Gleimbibliothek](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=13&gesusa=94)4Sammlung: [Gleimbibliothek](https://st.museum-digital.de/collection/94)
5Inventarnummer: C 30035Inventarnummer: C 3003
66
7Beschreibung7Beschreibung
1515
16## Bezug zu Orten oder Plätzen16## Bezug zu Orten oder Plätzen
1717
18- [Leipzig](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=51)18- [Leipzig](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=51)
1919
20## Schlagworte20## Schlagworte
2121
22- [Druck](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=26110)22- [Druck](https://st.museum-digital.de/tag/26110)
23- [Sprache](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=4923)23- [Sprache](https://st.museum-digital.de/tag/4923)
2424
25___25___
2626
2727
28Stand der Information: 2021-11-27 00:44:2328Stand der Information: 2023-06-13 10:05:07
29[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)29[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3030
31___31___
3232
33- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201811/081125455be41d39294c6.jpg33- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201811/081125455be41d39294c6.jpg
3434
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren