museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Franckesche Stiftungen zu Halle Naturalien [KNK R.-Nr. 0595]
Medinawurm (Franckesche Stiftungen zu Halle CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Franckesche Stiftungen zu Halle / Klaus E. Göltz (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Medinawurm

Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der „Malabarische Nerven-Wurm“ wurde vom Missionsarzt Samuel Benjamin Knoll (1705–1767) nach Halle geschickt. Dazu berichtete er, dass er diesen Wurm aus dem Bein eines indischen Jugendlichen operativ entfernt hatte. Knolls Bericht wurde dann in den Halleschen Berichten, der vom Waisenhaus herausgegebenen Zeitschrift, die über die Mission in Indien informierte, abgedruckt. Der Wurm kann bis zu einem Meter lang werden, gelangt durch verschmutztes Trinkwasser in den menschlichen Körper und wandert durch das Gewebe in die Beine.

Material/Technique

Glas, Spiritus, Tierpräparat

Measurements

Gefäß: Ø 2 cm, H 9 cm

Franckesche Stiftungen zu Halle

Object from: Franckesche Stiftungen zu Halle

Die Kunst- und Naturalienkammer ist ein historischer Teil der Franckeschen Stiftungen zu Halle und gilt als der älteste deutsche Museumsraum. Sie...

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.