museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Harzmuseum Wernigerode Malerei [K 2298] Archiv 2021-07-28 10:38:10 Vergleich

Christianental, 1959

AltNeu
10Walter Gemm lebte in Halberstatt und war eng mit Wilhlem Pramme befreundet, mit dem er zahlreiche Wanderungen und sogar den Versuch einer Weltreise unternahm. Beide widmeten sich intensiv der Landschaftsmalerei und entwickelten eine am Impressionismus geschulte Malweise.10Walter Gemm lebte in Halberstatt und war eng mit Wilhlem Pramme befreundet, mit dem er zahlreiche Wanderungen und sogar den Versuch einer Weltreise unternahm. Beide widmeten sich intensiv der Landschaftsmalerei und entwickelten eine am Impressionismus geschulte Malweise.
1111
12Material/Technik12Material/Technik
13Öl auf Leinwand13Öl auf Leinwand / Malerei
1414
15Maße15Maße
16Höhe: 58,5 cm, Breite: 78 cm; Rahmen: 78 x 97 x 7,5 cm16Höhe: 58,5 cm, Breite: 78 cm; Rahmen: 78 x 97 x 7,5 cm
23 + wann: 195923 + wann: 1959
24 + wo: [Wernigerode](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=12)24 + wo: [Wernigerode](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=12)
25 25
26## Bezug zu Orten oder Plätzen
27
28- [Wernigerode, Christianental](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=77995)
29
26## Literatur30## Literatur
2731
28- Ahrens, Olaf und Schulze, Rainer. Herausgegeben vom Wernigeröder Geschichts- und Heimatverein (2018): Die Harzmaler. Gemälde des 19. und 20. Jahrhunderts. Wernigerode, Abb. S. 3432- Ahrens, Olaf und Schulze, Rainer. Herausgegeben vom Wernigeröder Geschichts- und Heimatverein (2018): Die Harzmaler. Gemälde des 19. und 20. Jahrhunderts. Wernigerode, Abb. S. 34
38___42___
3943
4044
41Stand der Information: 2021-07-28 10:38:1045Stand der Information: 2021-10-28 13:51:01
42[CC BY-NC-SA @ Harzmuseum Wernigerode](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)46[CC BY-NC-SA @ Harzmuseum Wernigerode](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4347
44___48___
Harzmuseum Wernigerode

Objekt aus: Harzmuseum Wernigerode

Das Harzmuseum Wernigerode befindet sich hinter dem berühmten Rathaus auf dem Klint. Es gliedert sich in einen naturkundlichen und einen...

Das Museum kontaktieren