museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Stiftung Christliche Kunst Wittenberg Kunst Anfang des 20. Jahrhunderts (1900-1918) [L/WLe/1912/1] Archiv 2021-11-14 21:49:17 Vergleich

Kreuzigung

AltNeu
1# Kreuzigung1# Kreuzigung
22
3[Stiftung Christliche Kunst Wittenberg](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=137)3[Stiftung Christliche Kunst Wittenberg](https://st.museum-digital.de/institution/137)
4Sammlung: [Kunst Anfang des 20. Jahrhunderts (1900-1918)](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=137&gesusa=879)4Sammlung: [Kunst Anfang des 20. Jahrhunderts (1900-1918)](https://st.museum-digital.de/collection/879)
5Inventarnummer: L/WLe/1912/15Inventarnummer: L/WLe/1912/1
66
7Beschreibung7Beschreibung
13Signatur spiegelverkehrt in der Platte unten rechts. Eigenhändig signiert mit "W. Lehmbruck" unter Bild rechts.13Signatur spiegelverkehrt in der Platte unten rechts. Eigenhändig signiert mit "W. Lehmbruck" unter Bild rechts.
1414
15Beschriftung/Aufschrift15Beschriftung/Aufschrift
16Spiegelverkehrte Signatur in Druckplatte unten rechts.<br /> 16Spiegelverkehrte Signatur in Druckplatte unten rechts.
17Eigenhändige Signatur "W.Lehmbruck" unter Bild rechts.17Eigenhändige Signatur "W.Lehmbruck" unter Bild rechts.
1818
19Material/Technik19Material/Technik
23Bild: 23,8 x 17,9 cm, Blatt: 32,5 x 22,9 cm23Bild: 23,8 x 17,9 cm, Blatt: 32,5 x 22,9 cm
2424
25Ausführliche Beschreibung25Ausführliche Beschreibung
26Version I: Die das Knie des Gekreuzigten berührende Frau ohne Gesicht (im Gegensatz zu Version II: Frau mit Einzeichnung eines Auges), vgl. Petermann 34.<br /> 26Version I: Die das Knie des Gekreuzigten berührende Frau ohne Gesicht (im Gegensatz zu Version II: Frau mit Einzeichnung eines Auges), vgl. Petermann 34.
27Druckplatteplatten-Nr. bei Petermann: 45/b Zinkplatte mit Normalfacette.27Druckplatteplatten-Nr. bei Petermann: 45/b Zinkplatte mit Normalfacette.
2828
29___29___
3030
3131
32- Hergestellt ...32- Hergestellt ...
33 + wer: [Wilhelm Lehmbruck (1881-1919)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=133)33 + wer: [Wilhelm Lehmbruck (1881-1919)](https://st.museum-digital.de/people/133)
34 + wann: 191234 + wann: 1912
35 35
36## Literatur36## Literatur
4141
42## Schlagworte42## Schlagworte
4343
44- [Blitz](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=3452)44- [Blitz](https://st.museum-digital.de/tag/3452)
45- [Figur (Darstellung)](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=845)45- [Figur (Darstellung)](https://st.museum-digital.de/tag/845)
46- [Figurengruppe](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=19455)46- [Figurengruppe](https://st.museum-digital.de/tag/19455)
47- [Grafik](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=145)47- [Grafik](https://st.museum-digital.de/tag/145)
48- [Kreuz (Symbol)](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=2362)48- [Kreuz (Symbol)](https://st.museum-digital.de/tag/2362)
49- [Kreuzigung](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=214)49- [Kreuzigung](https://st.museum-digital.de/tag/214)
50- [Neues Testament](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=9436)50- [Neues Testament](https://st.museum-digital.de/tag/9436)
51- [Passion (Christentum)](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=215)51- [Passion (Christentum)](https://st.museum-digital.de/tag/215)
52- [Schraffur](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=36402)52- [Schraffur](https://st.museum-digital.de/tag/36402)
5353
54___54___
5555
5656
57Stand der Information: 2021-11-14 21:49:1757Stand der Information: 2023-03-27 16:58:29
58[CC BY-NC-SA @ Stiftung Christliche Kunst Wittenberg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)58[CC BY-NC-SA @ Stiftung Christliche Kunst Wittenberg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5959
60___60___
6161
62- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201902/261244475c7534bf0d4b8.jpg62- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201902/261244475c7534bf0d4b8.jpg
6363
Stiftung Christliche Kunst Wittenberg

Objekt aus: Stiftung Christliche Kunst Wittenberg

Beheimatet im Schloss der Lutherstadt Wittenberg, zeigt die Stiftung Christliche Kunst Wittenberg Originalgraphiken ihrer hochkarätigen Sammlung mit...

Das Museum kontaktieren