museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Stiftung Christliche Kunst Wittenberg Kunst Anfang des 20. Jahrhunderts (1900-1918) [C/LCo/1916/2]
Kreuztragung (Stiftung Christliche Kunst Wittenberg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Christliche Kunst Wittenberg / Foto-Studio Kirsch, Wittenberg (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Kreuztragung

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Lithografie von Lovis Corinth (1858-1925) aus dem Jahr 1916.

Im Mittelpunkt ein bärtiger Mann im langen Gewand. Auf dem Kopf eine Dornenkrone, Gesicht frontal zum Betrachter, erschöpfter Gesichtsausdruck, Mund leicht geöffnet. Auf dem Rücken ein Kreuz mit der linken Hand festhaltend. Die rechte Hand ist am Boden aufgestützt. Das Kreuz drückt ihn zu Boden und begräbt ihn geradezu.
Um ihn herum mehrere Personen. Ein Mann versucht, das Kreuz am unteren Ende anzuheben. Angedeutet sind zudem Soldaten mit Lanzen und Helmen. Einer auf einem Pferd. Rechts eine Gruppe Frauen, die sich gegenseitig stützen. Die Menschenmenge wird zum Bildhintergrund diffus. Im Bildhintergrund eine mächtige Brücke und eine Mauer, die das Bild nach oben begrenzen.

Signiert unter dem Bild rechts mit "Lovis Corinth".

Inscription

Signiert unter Bild rechts mit "Lovis Corinth".

Material/Technique

Lithografie

Measurements

Bild: 40,0 x 55,0 cm, Blatt: 49,7 x 70,0 cm

Literature

  • Müller, Heinrich (1994 (2.A)): Die späte Graphik von Lovis Corinth. San Francisco, Nr. 692
Stiftung Christliche Kunst Wittenberg

Object from: Stiftung Christliche Kunst Wittenberg

Beheimatet im Schloss der Lutherstadt Wittenberg, zeigt die Stiftung Christliche Kunst Wittenberg Originalgraphiken ihrer hochkarätigen Sammlung mit...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.