museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Gemäldesammlung [Ge 000134] Archiv 2021-05-28 08:01:00 Vergleich

Kaulbach, Friedrich: Selbstbildnis

AltNeu
1# Selbstbildnis Friedrich Kaulbach (1822 Arolsen - 1903 Hannover)1# Kaulbach, Friedrich: Selbstbildnis
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=128)
4Sammlung: [Gemälde](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=128&gesusa=530)4Sammlung: [Gemälde](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=128&gesusa=530)
5Inventarnummer: Ge 0001345Inventarnummer: Ge 000134
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Dreiviertelporträt des Malers Friedrich Kaulbach. Der Maler trägt einen langen, pelzbesetzten Samtmantel und hält in der linken Hand eine sichtbar dem Betrachter zugewandte Palette; in der rechten Hand hält er einen Malpinsel. Links neben ihm sitzt ein großer, kurzhaariger Vorstehhund. Der Maler hat mittellanges, welliges Haar und einen auffallenden Vollbart, der in zwei langen Spitzen ausläuft. Die lebendigen Augen unter markanten Augenbrauen fixieren den potentiellen Betrachter. Der Bildhintergrund ist in verschiedenen Dunkelbrauntönen schattiert gemalt ohne das besondere Gegenstände oder Aussichten erkennbar wären. 8Dreiviertelporträt des Malers Friedrich Kaulbach (1822 Arolsen - 1903 Hannover). Der Maler trägt einen langen, pelzbesetzten Samtmantel und hält in der linken Hand eine sichtbar dem Betrachter zugewandte Palette; in der rechten Hand hält er einen Malpinsel. Links neben ihm sitzt ein großer, kurzhaariger Vorstehhund. Der Maler hat mittellanges, welliges Haar und einen auffallenden Vollbart, der in zwei langen Spitzen ausläuft. Die lebendigen Augen unter markanten Augenbrauen fixieren den potentiellen Betrachter. Der Bildhintergrund ist in verschiedenen Dunkelbrauntönen schattiert gemalt ohne das besondere Gegenstände oder Aussichten erkennbar wären.
9Das Selbstbildnis des Hannoveraner Malers ist oben rechts im Bild mit "Friedrich: Kaulbach" signiert. 9Das Selbstbildnis des Hannoveraner Malers ist oben rechts im Bild mit "Friedrich: Kaulbach" signiert.
10Der Malstil lehnt sich an spätbarocke Bildnisse in der Nachfolge Rembrandts an, dementsprechend ist der vorwiegende Malton in dunklem Braun gehalten. 10Der Malstil lehnt sich an spätbarocke Bildnisse in der Nachfolge Rembrandts an, dementsprechend ist der vorwiegende Malton in dunklem Braun gehalten.
11Das Bild ist in einem schlichten zeitgenössischem schwarzen Holzrahmen eingefasst.11Das Bild ist in einem schlichten zeitgenössischem schwarzen Holzrahmen eingefasst.
34___34___
3535
3636
37Stand der Information: 2021-05-28 08:01:0037Stand der Information: 2021-08-15 21:37:51
38[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)38[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
3939
40___40___
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren