museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Dauerleihgabe Nachlass Einar Schleef Dauerleihgabe Nachlass Einar Schleef - Arbeiten auf Papier [MOSZ4329] Archiv 2021-11-27 00:59:04 Vergleich

Ohne Titel [Studie auf Notizblatt]

AltNeu
1# Ohne Titel [Studie auf Notizblatt]1# Ohne Titel [Studie auf Notizblatt]
22
3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=17)3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/institution/17)
4Sammlung: [Dauerleihgabe Nachlass Einar Schleef ](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=17&gesusa=51)4Sammlung: [Dauerleihgabe Nachlass Einar Schleef ](https://st.museum-digital.de/collection/51)
5Sammlung: [Dauerleihgabe Nachlass Einar Schleef - Arbeiten auf Papier](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=17&gesusa=888)5Sammlung: [Dauerleihgabe Nachlass Einar Schleef - Arbeiten auf Papier](https://st.museum-digital.de/collection/888)
6Inventarnummer: MOSZ43296Inventarnummer: MOSZ4329
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Das Blatt stammt aus dem vom Künstler angelegten Konvolut "G. und Freunde". Dieses versammelt 378 Porträt- und Personenstudien, die mehrheitlich in den 1970er Jahren und zwar sowohl vor als auch nach Einar Schleefs Übersiedlung in die Bundesrepublik, entstanden. Der Großteil zeigt die langjährige Lebensgefährtin des Künstlers und verschieden Personen aus dem gemeinsamen Freundes- und Bekanntenkreis. Des Weiteren finden sich darin einige Kneipenstudien und Studien mit illustrativem Charakter.9Das Blatt stammt aus dem vom Künstler angelegten Konvolut "G. und Freunde". Dieses versammelt 378 Porträt- und Personenstudien, die mehrheitlich in den 1970er Jahren und zwar sowohl vor als auch nach Einar Schleefs Übersiedlung in die Bundesrepublik, entstanden. Der Großteil zeigt die langjährige Lebensgefährtin des Künstlers und verschieden Personen aus dem gemeinsamen Freundes- und Bekanntenkreis. Des Weiteren finden sich darin einige Kneipenstudien und Studien mit illustrativem Charakter.
1010
11Beschriftung/Aufschrift11Beschriftung/Aufschrift
12Und nun liest Gerti Spier Gedichte, die fast alle im KZ Theresienstadt entstanden sind. 3. Apr. 85 SFB Schulfunk12Und nun liest Gerti Spier Gedichte, die fast alle im KZ Theresienstadt entstanden sind. 3. Apr. 85 SFB Schulfunk
1313
14Material/Technik14Material/Technik
15Fineliner auf Pappe15Fineliner auf Pappe
2121
2222
23- Gezeichnet ...23- Gezeichnet ...
24 + wer: [Einar Schleef (1944-2001)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=64746)24 + wer: [Einar Schleef (1944-2001)](https://st.museum-digital.de/people/64746)
25 + wann: April 198525 + wann: April 1985
26 + wo: [West-Berlin](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=27811)26 + wo: [West-Berlin](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=27811)
27 27
28## Schlagworte28## Schlagworte
2929
30- [Porträt](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=22)30- [Porträt](https://st.museum-digital.de/tag/22)
3131
32___32___
3333
3434
35Stand der Information: 2021-11-27 00:59:0435Stand der Information: 2023-09-30 21:20:14
36[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3737
38___38___
3939
40- https://st.museum-digital.de/data/st/images/import_17/201905/23221848892.jpg40- https://st.museum-digital.de/data/san/images/import_17/201905/23221848892.jpg
4141
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren