museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Porträtsammlung Freundschaftstempel [A 013] Archiv 2023-10-06 00:03:20 Vergleich

Porträt Christian Friedrich Graf zu Stolberg-Wernigerode

AltNeu
1# Porträt Christian Friedrich Graf zu Stolberg-Wernigerode1# Porträt Christian Friedrich Graf zu Stolberg-Wernigerode
22
3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/institution/13)3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=13)
4Sammlung: [Porträtsammlung Freundschaftstempel](https://st.museum-digital.de/collection/36)4Sammlung: [Porträtsammlung Freundschaftstempel](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=13&gesusa=36)
5Inventarnummer: A 0135Inventarnummer: A 013
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Christian Friedrich Graf zu Stolberg-Wernigerode (1746-1824), einziger Sohn von Heinrich Ernst Graf zu Stolberg-Wernigerode, seit 1778 regierender Graf in Wernigerode (regierte bis 1809), seit 1772 Domherr in Halberstadt und von 1786-1796 Domdechant in Halberstadt und damit Vorgesetzter Gleims. Er S. war der Nachfolger Ernst Ludwig Christoph Freiher von Spiegels zum Desenberg. Er förderte das Schulwesen und stand mit Gleim in freundschaftlicher Verbindung. S. wurde im Gleim-Kreis in Anlehnung an eine Romanfigur des englischen empfindsamen Schriftstellers Samuel Richardson "Grandison" genannt.8Christian Friedrich Graf zu Stolberg-Wernigerode (1746-1824), einziger Sohn von Heinrich Ernst Graf zu Stolberg-Wernigerode, seit 1778 regierender Graf in Wernigerode (regierte bis 1809), seit 1772 Domherr in Halberstadt und von 1786-1796 Domdechant in Halberstadt und damit Vorgesetzter Gleims. S. war der Nachfolger Ernst Ludwig Christoph Freiher von Spiegels zum Desenberg. Er förderte das Schulwesen und stand mit Gleim in freundschaftlicher Verbindung. S. wurde im Gleim-Kreis in Anlehnung an eine Romanfigur des englischen empfindsamen Schriftstellers Samuel Richardson "Grandison" genannt.
9Das Porträt gehört zu einer Zahl von Bildnissen, die Kehrer 1795 in Halberstadt und Umgebung malte.9Das Porträt gehört zu einer Zahl von Bildnissen, die Kehrer 1795 in Halberstadt und Umgebung malte.
10verso: Christian Friederich / Graf zu Stolberg Wernigerode / gem von Kehrer.10verso: Christian Friederich / Graf zu Stolberg Wernigerode / gem von Kehrer.
1111
12Material/Technik12Material/Technik
1919
2020
21- Gemalt ...21- Gemalt ...
22 + wer: [Karl Christian Kehrer (1755-1833)](https://st.museum-digital.de/people/382)22 + wer: [Karl Christian Kehrer (1755-1833)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=382)
23 + wann: 1795 [circa]23 + wann: 1795 [circa]
24 24
25- Wurde abgebildet (Akteur) ...25- Wurde abgebildet (Akteur) ...
26 + wer: [Christian Friedrich zu Stolberg-Wernigerode (1746-1824)](https://st.museum-digital.de/people/570)26 + wer: [Christian Friedrich zu Stolberg-Wernigerode (1746-1824)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=570)
27 27
28## Literatur28## Literatur
2929
3838
39## Schlagworte39## Schlagworte
4040
41- [Freundschaftskult](https://st.museum-digital.de/tag/820)41- [Freundschaftskult](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=820)
42- [Gemälde](https://st.museum-digital.de/tag/266)42- [Gemälde](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=266)
43- [Geselligkeitskultur](https://st.museum-digital.de/tag/918)43- [Geselligkeitskultur](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=918)
44- [Literarische Öffentlichkeit](https://st.museum-digital.de/tag/1258)44- [Literarische Öffentlichkeit](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=1258)
45- [Porträt](https://st.museum-digital.de/tag/22)45- [Porträt](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=22)
46- [Stephansorden](https://st.museum-digital.de/tag/143208)
4746
48___47___
4948
5049
51Stand der Information: 2023-10-06 00:03:2050Stand der Information: 2021-11-26 21:38:45
52[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)51[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5352
54___53___
5554
56- https://st.museum-digital.de/data/san/imagegroups/gleimhaus/A013Stolberg.jpg55- https://st.museum-digital.de/data/st/imagegroups/gleimhaus/A013Stolberg.jpg
5756
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren