museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Harzmuseum Wernigerode Malerei [K 3131] Archiv 2021-07-10 16:51:15 Vergleich

Stillleben mit Veilchen, 1953

AltNeu
1# Stillleben mit Veilchen1# Stillleben mit Veilchen, 1953
22
3[Harzmuseum Wernigerode](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=7)3[Harzmuseum Wernigerode](https://st.museum-digital.de/institution/7)
4Sammlung: [Malerei](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=7&gesusa=82)4Sammlung: [Malerei](https://st.museum-digital.de/collection/82)
5Inventarnummer: K 31315Inventarnummer: K 3131
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Ein Bund dunkelvioletter Veilchen steht in einer kugeligen Glasvase auf der dunkelbraunen Holzplatte eines Tischs oder Wandregals neben einer kleinen glänzenden, goldfarbenen Schale. Davor liegen einige Veilchenblüten auf der Tischplatte und eine einzelne Blüte wurde auf einen aufgefalteten, handschriftlichen Brief gelegt. Den Hintergrund bildet eine helle Wand, deren Tapete einzelne rosafarbene Rosen trägt. Links oben ist die Ecke eines gerahmten Gemäldes zu sehen. Rechts oben befindet sich die Signatur von Walter Gemm und die Jahreszahl 53. 8Ein Bund dunkelvioletter Veilchen steht in einer kugeligen Glasvase auf der dunkelbraunen Holzplatte eines Tischs oder Wandregals neben einer kleinen glänzenden, goldfarbenen Schale. Davor liegen einige Veilchenblüten auf der Tischplatte und eine einzelne Blüte wurde auf einen aufgefalteten handschriftlichen Brief gelegt. Den Hintergrund bildet eine helle Wand, deren Tapete einzelne rosafarbene Rosen trägt. Links oben ist die Ecke eines gerahmten Gemäldes zu sehen. Rechts oben befindet sich die Signatur von Walter Gemm und die Jahreszahl 53.
9Das Veilchen ist nicht nur eine beliebte Duftpflanze, sondern kann auch als Symbol für Jungfräulichkeit, Bescheidenheit, Hoffnung, Treue und Liebe verstanden werden. Im Zusammenhang mit dem Brief - vielleicht einem Liebesbrief - könnten die Veilchen auch eine anstehende Heirat ankündigen oder um Geduld bitten. Der lateinische Name des Veilchens lautet Viola und kann auch auf eine Frau mit diesem namen hinweisen. 9Das Veilchen ist nicht nur eine beliebte Duftpflanze, sondern kann auch als Symbol für Jungfräulichkeit, Bescheidenheit, Hoffnung, Treue und Liebe verstanden werden. Im Zusammenhang mit dem Brief - vielleicht einem Liebesbrief - könnten die Veilchen auch eine anstehende Heirat ankündigen oder um Geduld bitten. Der lateinische Name des Veilchens lautet Viola und kann auch auf eine Frau mit diesem namen hinweisen.
10Walter Gemm hat die Blüten sehr individuell und mit vielfach variierenden Farbnuancen dargestellt. Das Glas der Blumenvase und das Wasser darin reflektierten das Licht und geben dem Bild trotz der sonst matten Farbgebung helle Akzente.10Walter Gemm hat die Blüten in diesem anmuten Blumenstrauß sehr individuell und mit vielfach variierenden Farbnuancen dargestellt. Das Glas der Blumenvase und das Wasser darin reflektieren das Licht und geben diesem intimen Stillleben trotz der sonst matten Farbgebung helle Akzente.
1111
12Material/Technik12Material/Technik
13Öl auf Holzplatte / Malerei13Öl auf Holzplatte / Malerei
1414
15Maße15Maße
16Höhe: 25,5 cm, Breite: 18,6 cm16Höhe: 25 cm, Breite: 18,5 cm; Rahmen: 35,2 x 28,2 x 5 cm
1717
18___18___
1919
2020
21- Gemalt ...21- Gemalt ...
22 + wer: [Walter Gemm (1898-1973)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=434)22 + wer: [Walter Gemm (1898-1973)](https://st.museum-digital.de/people/434)
23 + wann: 195323 + wann: 1953
24 24
25## Teil von
26
27- [9 Blumengrüße zum Jubiläum](https://st.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=636)
28
29## Schlagworte25## Schlagworte
3026
31- [Blumenstillleben](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=30074)27- [Blumenstillleben](https://st.museum-digital.de/tag/30074)
32- [Brief](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=148)28- [Blumenstrauß](https://st.museum-digital.de/tag/43801)
33- [Gemälde](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)29- [Brief](https://st.museum-digital.de/tag/148)
34- [Stillleben](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=5496)30- [Gemälde](https://st.museum-digital.de/tag/266)
35- [Veilchen](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=20510)31- [Stillleben](https://st.museum-digital.de/tag/5496)
32- [Veilchen](https://st.museum-digital.de/tag/20510)
3633
37___34___
3835
3936
40Stand der Information: 2021-07-10 16:51:1537Stand der Information: 2023-11-13 12:01:01
41[CC BY-NC-SA @ Harzmuseum Wernigerode](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ Harzmuseum Wernigerode](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4239
43___40___
4441
45- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201906/271348575d14c94924d90.jpg42- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201906/271348575d14c94924d90.jpg
46- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201906/271349395d14c97388931.jpg43- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201908/stillleben-mit-veilchen-79870.jpg
47- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201908/stillleben-mit-veilchen-79870.jpg
48- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201908/stillleben-mit-veilchen-79870-2.jpg
4944
Harzmuseum Wernigerode

Objekt aus: Harzmuseum Wernigerode

Das Harzmuseum Wernigerode befindet sich hinter dem berühmten Rathaus auf dem Klint. Es gliedert sich in einen naturkundlichen und einen...

Das Museum kontaktieren