museum-digitalsachsen-anhalt

Sammlungsübersicht

Plakat Johann Joachim Winckelmann (Winckelmann-Museum Stendal CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Winckelmann-Museum Stendal (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Plakat Johann Joachim Winckelmann

Kontakt Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Künstler Gerhard Voigt (1926 - 2005) schuf dieses Plakat anlässlich des 250. Geburtstags und 200. Todestags Johann Joachim Winckelmanns im Jahr 1967. In einem weiß umrandeten rotem Feld ist die Profilbüste Winckelmanns nach Giovanni Battista Casanova (1730 - 1795) im Oval abgebildet. Die Hintergrundfarbe des Plakats ist blau.

Bez.: Johann Joachim Winckelmann
u.: 250. Geburtstag am 9. Dezember 1967 - 200. Todestag am 8. Juni 1968.
u.: Winckelmann-Komitee der Deutschen Demokratischen Republik

Material/Technik

Plakat

Maße

84,1 x 59,4 cm

Inventarnummer

[WG-P-1]

Gehört zu

Winckelmann-Porträts
Antikenrezeption in der DDR und in der modernen europäischen Kunst

Literatur

  • Elisabeth Décultout (Hrsg.) (2017): Winckelmann. Moderne Antike (Ausst. Kat. Weimar 2017). München, Nr. 127

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.