museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Damenschuhe Designerschuhe [VI 3134 a.b. D] Archiv 2022-09-29 23:43:16 Vergleich

Pumps von L'IDEA, Gr. 39 (Paar)

AltNeu
1# Pumps von L'IDEA, Gr. 39 (Paar)1# Pumps von L'IDEA, Gr. 39 (Paar)
22
3[Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://st.museum-digital.de/institution/79)3[Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=79)
4Sammlung: [Damenschuhe](https://st.museum-digital.de/collection/904)4Sammlung: [Damenschuhe](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=79&gesusa=904)
5Sammlung: [Designerschuhe](https://st.museum-digital.de/collection/908)5Sammlung: [Designerschuhe](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=79&gesusa=908)
6Inventarnummer: VI 3134 a.b. D6Inventarnummer: VI 3134 a.b. D
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Bei diesem Modell wie bei all seinen Creationen setzte das 1989 begründete Schweizer Label "L'IDEA" auf exzellente Verarbeitung, wobei insbesondere auf von Hand verarbeitete Leder mit einzigartiger Patina Wert gelegt wird. Für das Obermaterial wurde graubraun eingefärbtes Ziegenleder verwendet. Der klassische Pumpsschnitt wurde insofern verändert, als das Dreiviertelringsteil nicht innen, sondern auf der Fußaußenseite mit dem ebenfalls außen liegenden und weit bis in den Gelenkbereich reichenden Hinterteil vernäht wurde. Beide Teile laufen flügel- oder flossenartig aus, wobei das Obermaterial an den Enden jeweils mit einem gleichartig zugeschnittenen Stück Schlangenleder unterlegt ist, welches einen knappen Zentimeter unter dem Obermaterial vorsteht. Die Schmalseiten und unteren Kanten beider Teile sind jeweils mit einer feinen Paspel aus weinrotem Glattleder versehen. Diese markante Linienführung wie auch die schmale Spitze und der grazile Absatz unterstreichen die schlanke Silhouette des Modells. 9Bei diesem Modell wie bei all seinen Creationen setzte das 1989 begründete Schweizer Label "L'IDEA" auf exzellente Verarbeitung, wobei insbesondere auf von Hand verarbeitete Leder mit einzigartiger Patina Wert gelegt wird.
10Die lederne Langsohle ist dunkelbraun lasiert und an der Frontfläche des hohen und schlanken Louis-XV.-Absatzes hochgeklebt. 10Für das Obermaterial wurde graubraun eingefärbtes Ziegenleder verwendet. Der klassische Pumpsschnitt wurde insofern verändert, als das Dreiviertelringsteil nicht innen, sondern auf der Fußaußenseite mit dem ebenfalls außen liegenden und weit bis in den Gelenkbereich reichenden Hinterteil vernäht wurde. Beide Teile laufen flügel- oder flossenartig aus, wobei das Obermaterial an den Enden jeweils mit einem gleichartig zugeschnittenen Stück Schlangenleder unterlegt ist, welches einen knappen Zentimeter unter dem Obermaterial vorsteht. Die Schmalseiten und unteren Kanten beider Teile sind jeweils mit einer feinen Paspel aus weinrotem Glattleder versehen.
11Sie trägt auf der Gelenkpartie die Prägungen "L'IDEA", das Materialsymbol für Leder mit Beschriftung in italienischer Sprache, den Vermerk "MADE IN ITALY" sowie die Größenangabe "39". Der Oberfleck besteht aus schwarzem Kunststoff und ist mit einem Metallstift befestigt. 11Diese markante Linienführung wie auch die schmale Spitze und der grazile Absatz unterstreichen die schlanke Silhouette des Modells.
12Die Absatzmantelfläche ist mit dem Obermaterial bezogen, welches hier einen "Used-Look" erhalten hat. Futter und Decksohle bestehen aus nachtblau eingefärbtem Ziegenleder, Seitenversteifungen und ein Contrefort sind eingelegt. Das Innenfersenteil ist aus blaugrau eingefärbtem Rauleder fgefertigt. Die Decksohle besitzt zwei gegenläufige Einschnitte, in welche das weiße Textiletikett mit dem schwarz eingestickten Label "L'IDEA" eingeschoben und verklebt wurde.12Die lederne Langsohle ist dunkelbraun lasiert und an der Frontfläche des hohen und schlanken Louis-XV.-Absatzes hochgeklebt.
13Sie trägt auf der Gelenkpartie die Prägungen "L'IDEA", das Materialsymbol für Leder mit Beschriftung in italienischer Sprache, den Vermerk "MADE IN ITALY" sowie die Größenangabe "39".
14Der Oberfleck besteht aus schwarzem Kunststoff und ist mit einem Metallstift befestigt.
15Die Absatzmantelfläche ist mit dem Obermaterial bezogen, welches hier einen "Used-Look" erhalten hat.
16Futter und Decksohle bestehen aus nachtblau eingefärbtem Ziegenleder, Seitenversteifungen und ein Contrefort sind eingelegt. Das Innenfersenteil ist aus blaugrau eingefärbtem Rauleder fgefertigt.
17Die Decksohle besitzt zwei gegenläufige Einschnitte, in welche das weiße Textiletikett mit dem schwarz eingestickten Label "L'IDEA" eingeschoben und verklebt wurde.
1318
14Material/Technik19Material/Technik
15Ziegenleder, Schlangenleder, Kunststoff, Metall20Ziegenleder, Schlangenleder, Kunststoff, Metall
2227
23- Hergestellt ...28- Hergestellt ...
24 + wann: 1990-2000er Jahre [circa]29 + wann: 1990-2000er Jahre [circa]
25 + wo: [Italien](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=197)30 + wo: [Italien](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=197)
26 31
27- Geistige Schöpfung ...32- Geistige Schöpfung ...
28 + wer: [L'IDEA (Designstudio)](https://st.museum-digital.de/people/70381)33 + wer: [L'IDEA (Designstudio)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=70381)
29 + wann: 1990-2000er Jahre [circa]34 + wann: 1990-2000er Jahre [circa]
30 + wo: [Rapperswil SG](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=36016)35 + wo: [Rapperswil SG](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=36016)
31 36
32## Schlagworte37## Schlagworte
3338
34- [Contrefort](https://st.museum-digital.de/tag/43293)39- [Contrefort](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=43293)
35- [Damenpumps](https://st.museum-digital.de/tag/6873)40- [Damenpumps](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=6873)
36- [Designerschuhe](https://st.museum-digital.de/tag/43368)41- [Designerschuhe](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=43368)
37- [Flosse](https://st.museum-digital.de/tag/37268)42- [Flosse](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=37268)
38- [Flügel (Anatomie)](https://st.museum-digital.de/tag/29309)43- [Flügel (Anatomie)](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=29309)
39- [Louis-XV.-Absatz (Schuhe)](https://st.museum-digital.de/tag/43256)44- [Louis-XV.-Absatz (Schuhe)](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=43256)
40- [Schlangenleder](https://st.museum-digital.de/tag/20041)45- [Schlangenleder](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=20041)
4146
42___47___
4348
4449
45Stand der Information: 2022-09-29 23:43:1650Stand der Information: 2021-11-14 21:49:24
46[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)51[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4752
48___53___
4954
50- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201910/pumps-von-lidea-gr-39-paar-80790.jpg55- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201910/pumps-von-lidea-gr-39-paar-80790.jpg
51- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201910/pumps-von-lidea-gr-39-paar-80790-2.jpg56- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201910/pumps-von-lidea-gr-39-paar-80790-2.jpg
52- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201910/pumps-von-lidea-gr-39-paar-80790-3.jpg57- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201910/pumps-von-lidea-gr-39-paar-80790-3.jpg
53- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201910/pumps-von-lidea-gr-39-paar-80790-4.jpg58- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201910/pumps-von-lidea-gr-39-paar-80790-4.jpg
54- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201910/pumps-von-lidea-gr-39-paar-80790-5.jpg59- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201910/pumps-von-lidea-gr-39-paar-80790-5.jpg
5560
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Objekt aus: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Das Museum kontaktieren